zurück zur Übersicht Bellen 16.12.2010 von Heidi A. Es klingelt! Die Hunde reißen die Wände und Türen ein. wir wollen n i c h t aufhören mit bellen - besonders das Mädchen. Und ich habe das letzte Wort! Gleiches Problem im Sommer am Zaun. Spritzpistole kurzfristig hilfreich. Um dem ganzen zu entgehen rennen wir an das andere Ende des Grundstückes. Frauchen ist in jedem Fall langsamer. Bestechung mit Leckerli hatte den Erfolg - wir Bellen halt einfach einmal und zur Beruhigung gibt es ja Leckerlies. Was kann man tun? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., in Ihrer Situation empfehle ich Ihnen, einen Hundetrainer vor Ort zu engagieren, der die Gruppendynamik in Ihrem Hundeduo mit Frauchen einschätzen kann und Ihnen dann entsprechende Verhaltensregeln für Sie im Umgang mit den Hunden an die Hand gibt. Für Hunde ist es erstmal eine normale Verhaltensweise, ihr Territorium zu verteidigen bzw. auf "Eindringlinge" durch Gebell aufmerksam zu machen. Sie als Rudelführer sollten aber bestimmen können, wann genug gebellt wurde. Es könnte sein, dass Sie grundsätzlich die Rangordnung in Ihrem Rudel neu regeln müssen. Hierbei kann es hilfreich sein, wenn die Hunde gewohnt sind, regelmäßig Gehorsamsübungen auch bei Ablenkung zu machen. Dies übt sich meist am besten mit anderen Hunden in der Gruppe. Sie können Situationen wie Sitz oder Platz auch selbst mit den Tieren erst zuhause oder an ruhigen Orten ohne Ablenkung, später dann an Orten, wo viele Eindrücke auf die Tiere einwirken (z.B. Fußgängerzone) üben. Gerade bei zwei Hunden ist dies natürlich etwas schwieriger, als wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit nur einem Tier zuwenden. Daher würde ich mir auch professionelle Hilfe holen, die sich die Gesamtsituation der Hunde mit Ihnen zuhause einmal genau anschaut. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., in Ihrer Situation empfehle ich Ihnen, einen Hundetrainer vor Ort zu engagieren, der die Gruppendynamik in Ihrem Hundeduo mit Frauchen einschätzen kann und Ihnen dann entsprechende Verhaltensregeln für Sie im Umgang mit den Hunden an die Hand gibt. Für Hunde ist es erstmal eine normale Verhaltensweise, ihr Territorium zu verteidigen bzw. auf "Eindringlinge" durch Gebell aufmerksam zu machen. Sie als Rudelführer sollten aber bestimmen können, wann genug gebellt wurde. Es könnte sein, dass Sie grundsätzlich die Rangordnung in Ihrem Rudel neu regeln müssen. Hierbei kann es hilfreich sein, wenn die Hunde gewohnt sind, regelmäßig Gehorsamsübungen auch bei Ablenkung zu machen. Dies übt sich meist am besten mit anderen Hunden in der Gruppe. Sie können Situationen wie Sitz oder Platz auch selbst mit den Tieren erst zuhause oder an ruhigen Orten ohne Ablenkung, später dann an Orten, wo viele Eindrücke auf die Tiere einwirken (z.B. Fußgängerzone) üben. Gerade bei zwei Hunden ist dies natürlich etwas schwieriger, als wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit nur einem Tier zuwenden. Daher würde ich mir auch professionelle Hilfe holen, die sich die Gesamtsituation der Hunde mit Ihnen zuhause einmal genau anschaut. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach