zurück zur Übersicht Fressen 22.12.2010 von Elfriede Z. Mein Hund Susi ist ca. 7 Jahre alt und ist sehr verfressen, da er Magen empfindlich ist bekommt er nur Trocken Spezial Futter und er ist auch mit einer Katze aufgewachsen. Sei einiger Zeit frisst er wie auch immer er hinkommt der Katze ihr Futter weg, geht auch auf den Esstisch räumt den Abfalleimer leer u.s.w. das alles hatte er sonst nie gemacht. Jetzt weiß ich mir keinen Rat, warum er das auf einmal macht. Kann es deshalb sein, da wir unsere Küche umgebaut haben, obwohl es bei uns öfters etwas unruhiger ist und er auch immer Möglichkeiten hat sich zurückzuziehen? Ich hoffe sie können mir helfen? Gruß Elfriede Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau Z., viele Hunde verändern sich auch von ihrem Verhalten im Laufe ihres Lebens. Das muß jetzt bei Ihnen gar nichts mit dem Küchenumbau oder der "Unruhe" zu tun haben. Futterneid auf andere Tiere und Menschen ist bei dem Rudeltier Hund etwas Normales. Sie können aber gegensteuern, indem Sie beispielweise dem Tier grundsätzlich nur sein Futter geben und nichts sonst (kein Katzenfutter oder vom Tisch/Essensreste). Ausserdem würde ich die Katze irgendwo oben füttern, wo sie hochspringen kann, der Hund aber nicht drankommt. Den Mülleimer würde ich so sichern oder ein Modell wählen, wo der Hund auch nicht mehr an den Inhalt kommt. Ansonsten können Sie erzieherisch auf den Hund einwirken, dass er beispielsweise lernt, dass es tabu ist, auf den Esstisch zu springen. Hier kann Aversionstraining helfen. Hierbei wird das unerwünschte Verhalten des Hundes mit etwas für den Hund unangenehmen verknüpft (Wasser aus der Spritzflasche, lautes Geräusch). Hierzu sollten Sie sich aber Hilfe vor Ort von einem geschulten Hundetrainer holen. Herzliche Grüße und viel Erfolg Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau Z., viele Hunde verändern sich auch von ihrem Verhalten im Laufe ihres Lebens. Das muß jetzt bei Ihnen gar nichts mit dem Küchenumbau oder der "Unruhe" zu tun haben. Futterneid auf andere Tiere und Menschen ist bei dem Rudeltier Hund etwas Normales. Sie können aber gegensteuern, indem Sie beispielweise dem Tier grundsätzlich nur sein Futter geben und nichts sonst (kein Katzenfutter oder vom Tisch/Essensreste). Ausserdem würde ich die Katze irgendwo oben füttern, wo sie hochspringen kann, der Hund aber nicht drankommt. Den Mülleimer würde ich so sichern oder ein Modell wählen, wo der Hund auch nicht mehr an den Inhalt kommt. Ansonsten können Sie erzieherisch auf den Hund einwirken, dass er beispielsweise lernt, dass es tabu ist, auf den Esstisch zu springen. Hier kann Aversionstraining helfen. Hierbei wird das unerwünschte Verhalten des Hundes mit etwas für den Hund unangenehmen verknüpft (Wasser aus der Spritzflasche, lautes Geräusch). Hierzu sollten Sie sich aber Hilfe vor Ort von einem geschulten Hundetrainer holen. Herzliche Grüße und viel Erfolg Anette Fach