zurück zur Übersicht Scheinträchtigkeit??? 04.01.2011 von Jana F. Unsere 4 jährige Hündin Emma (ein Deutscher Schäferhund-Rottweillermix) wurde am 17.11.10 kastriert und ist seit ca. Weihnachten total agrresiv gegenüber ihrer Tochter und lässt sich nicht mehr hochheben (was sie sonst immer mochte) sie ist anteilnahmslos und fordert nicht mehr von sich alle zum spielen oder schmusen auf. Auch hat sie weniger Hunger als sonst. Kann das eine Scheinträchtigkeit sein oder sind das nur Eifersüchteleien gegenüber ihrer Tochter Pia? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau F., da Ihre Hündin kastriert wurde, ist eine Scheinträchtigkeit auch nicht mehr möglich. Es kann sein, dass sich durch die Kastration die Rangfolge zwischen Ihren beiden Hunden geändert hat. Achten Sie auf eine klare Einhaltung der zwischen den Tieren bestehenden Rangfolge. Das heißt, der Ranghöhere wird zuerst gefüttert, läuft zuerst durch die Tür etc. Prinzipiell ist natürlich klar, dass Sie als Rudelführer eindeutig die erste Position beziehen. Weiterhin sollten Sie tierärztlich abklären lassen, ob es Ihrer Hündin körperlich gut geht. Teilnahmslosigkeit und apatisches Verhalten könnten auch ein Zeichen für eine Erkrankung sein. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau F., da Ihre Hündin kastriert wurde, ist eine Scheinträchtigkeit auch nicht mehr möglich. Es kann sein, dass sich durch die Kastration die Rangfolge zwischen Ihren beiden Hunden geändert hat. Achten Sie auf eine klare Einhaltung der zwischen den Tieren bestehenden Rangfolge. Das heißt, der Ranghöhere wird zuerst gefüttert, läuft zuerst durch die Tür etc. Prinzipiell ist natürlich klar, dass Sie als Rudelführer eindeutig die erste Position beziehen. Weiterhin sollten Sie tierärztlich abklären lassen, ob es Ihrer Hündin körperlich gut geht. Teilnahmslosigkeit und apatisches Verhalten könnten auch ein Zeichen für eine Erkrankung sein. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt