zurück zur Übersicht Welpenfutter 05.01.2011 von Simone E. Hallo, meine Hündin ist jetzt 14 Wochen alt. Da ich keine Erfahrung mit Welpenfutter habe, wollte ich gern wissen, ob ich das Welpenfutter von Select Gold (Fressnapf) bedenkenlos fütten kann. Ich habe schon mehrere Testberichte gelesen aber dieses Futter nicht dabei gefunden. Haben Sie vielleicht Erfahrungen mit diesem Futter? Mit freundlichen Grüßen Simone E. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau E., in Futtermittelfragen gibt es sicherlich immer verschiedene Meinungen und Ansichten, so dass die Entscheidung dadurch nicht erleichtert wird. Ich denke, ein hochwertiges Premiumfuttermittel ohne Konservierungsstoffe, welches auf die jeweilige Wachstumsphase und den Energiebedarf abgestimmt ist, wird Ihren Hund mit den notwendigen Nahrungsinhalten versorgen. Hier besteht immer die Auswahl zwischen vielen Herstellern. Diese Entscheidung kann Ihnen leider niemand abnehmen. Ich persönlich achte bei der Fütterung meines Hundes darauf, das keine Tiermehle und Fischöle sowie Maismehl oder Rübenschnitzel, in dem Futtermittel verarbeitet wurden. Dies können Sie anhand der Zusammensetzung überprüfen. Wenn Sie bei dem ausgewählten Futtermittel bleiben, können Sie dies mit etwas Magerquark, gekochtem Gemüse oder Geflügelfleisch oder rohem Rindfleisch ergänzen. Wichtig ist, dass ein großwüchsiger Hund nicht zu schnell wächst, damit keine Schäden an Knochen oder Gelenken entstehen. Ein Proteingehalt von maximal 25% ist für ein Trockenfutter ausreichend. Ebenso sollte eine ausreichende Mineralversorgung gewährleistet sein. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau E., in Futtermittelfragen gibt es sicherlich immer verschiedene Meinungen und Ansichten, so dass die Entscheidung dadurch nicht erleichtert wird. Ich denke, ein hochwertiges Premiumfuttermittel ohne Konservierungsstoffe, welches auf die jeweilige Wachstumsphase und den Energiebedarf abgestimmt ist, wird Ihren Hund mit den notwendigen Nahrungsinhalten versorgen. Hier besteht immer die Auswahl zwischen vielen Herstellern. Diese Entscheidung kann Ihnen leider niemand abnehmen. Ich persönlich achte bei der Fütterung meines Hundes darauf, das keine Tiermehle und Fischöle sowie Maismehl oder Rübenschnitzel, in dem Futtermittel verarbeitet wurden. Dies können Sie anhand der Zusammensetzung überprüfen. Wenn Sie bei dem ausgewählten Futtermittel bleiben, können Sie dies mit etwas Magerquark, gekochtem Gemüse oder Geflügelfleisch oder rohem Rindfleisch ergänzen. Wichtig ist, dass ein großwüchsiger Hund nicht zu schnell wächst, damit keine Schäden an Knochen oder Gelenken entstehen. Ein Proteingehalt von maximal 25% ist für ein Trockenfutter ausreichend. Ebenso sollte eine ausreichende Mineralversorgung gewährleistet sein. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt