zurück zur Übersicht Trauern Katzen? 10.01.2011 von Sabine P. Im letzten Sommer wurde unsere Katze Fluffy überfahren, sie war sofort tot. Ihre kleine Tochter hat diesen Unfall wohl gesehen und ist seit dem sehr Kontaktscheu. Wird sich ihr Verhalten wieder ändern? LG Sabine Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., ich bin mir sicher, dass Tiere den Tod eines tierischen Freundes oder der Mutter auch als Verlust erleben. Häufig wird das verstorbene Tier gesucht und der Hinterbliebene ist unruhig und macht auch einen traurigen Eindruck. In diesem Fall denke ich, dass diese Kontaktscheue aufgrund des Unfalls, der vielleicht auch mit einem lauten Geräusch wie Reifenquietschen verbunden war, entstanden ist. Die Katze hat, wie Sie beschreiben, den Unfall gesehen und kann daraus vielleicht auch Rückschlüsse ziehen, die in einem generell vorsichteren Verhalten resultieren. Inwieweit Tiere aus dem Erlebten ihre Erfahrungen ziehen und darauf hin ihr Verhalten ändern, ist ein großes Forschungsgebiet. Häufig werden Erlebnisse miteinander verknüpft, d.h. ein negatives Erlebnis, welches gleichzeitig mit einem eigentlich neutralen Erlebnis parallel stattfand, kann dazu führen, das die negative Erfahrung auf die vorher neutrale Situation übertragen wurde. Daraufhin zeigt das Tier Angst oder Vorsicht in der eigentlich neutralen Situation, ohne das der ursprünglich auslösende Faktor anwesend ist. Wichtig ist, dem Tier neue positive Erlebnisse zu vermitteln, damit es wieder mehr Vertrauen fasst. Z.B. könnten Sie Ihre Katze aus der Hand füttern, dabei streicheln und dann den Kontakt langsam bis zum Hochheben steigern. Verhält sich Ihre Katze v.a. außerhalb des Hauses kontaktscheu, würde ich dies positiv bewerten, da sie vielleicht dann eher vor Gefahren geschützt ist. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., ich bin mir sicher, dass Tiere den Tod eines tierischen Freundes oder der Mutter auch als Verlust erleben. Häufig wird das verstorbene Tier gesucht und der Hinterbliebene ist unruhig und macht auch einen traurigen Eindruck. In diesem Fall denke ich, dass diese Kontaktscheue aufgrund des Unfalls, der vielleicht auch mit einem lauten Geräusch wie Reifenquietschen verbunden war, entstanden ist. Die Katze hat, wie Sie beschreiben, den Unfall gesehen und kann daraus vielleicht auch Rückschlüsse ziehen, die in einem generell vorsichteren Verhalten resultieren. Inwieweit Tiere aus dem Erlebten ihre Erfahrungen ziehen und darauf hin ihr Verhalten ändern, ist ein großes Forschungsgebiet. Häufig werden Erlebnisse miteinander verknüpft, d.h. ein negatives Erlebnis, welches gleichzeitig mit einem eigentlich neutralen Erlebnis parallel stattfand, kann dazu führen, das die negative Erfahrung auf die vorher neutrale Situation übertragen wurde. Daraufhin zeigt das Tier Angst oder Vorsicht in der eigentlich neutralen Situation, ohne das der ursprünglich auslösende Faktor anwesend ist. Wichtig ist, dem Tier neue positive Erlebnisse zu vermitteln, damit es wieder mehr Vertrauen fasst. Z.B. könnten Sie Ihre Katze aus der Hand füttern, dabei streicheln und dann den Kontakt langsam bis zum Hochheben steigern. Verhält sich Ihre Katze v.a. außerhalb des Hauses kontaktscheu, würde ich dies positiv bewerten, da sie vielleicht dann eher vor Gefahren geschützt ist. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt