zurück zur Übersicht Urinabgang 10.01.2011 von Grit P. Liebes Tasso-Team, seit geraumer Zeit ist mir bei meinem Kater aufgefallen, dass er zeitweise nicht in einem Strahl uriniert, sondern zweimal zur Urinabgabe ansetzt. Es ist nicht immer der Fall, aber es kommt schon fast jeden Tag mindestens einmal vor. Mache ich mir hier unbegründet Sorgen? Oder ist es doch ratsam meinen Tierarzt aufzusuchen? Ich möchte auch nicht nunnötig die Pferde scheu machen. Denn ein Tierarzt-Besuch bedeutet auch wieder Streß für das Tier. Über eine kurze Rückantwort würde ich mich freuen. Danke und mit freundlichen Grüßen Grit P. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., zur Sicherheit würde ich eine Urinprobe Ihres Kater vom Tierarzt untersuchen lassen. Dazu entfernen Sie alles Katzenstreu und sorgen für einen staubfreien Untergrund. Falls Ihr Kater in ein leeres Katzenklo keinen Urin absetzen will, besorgen Sie sich beim Tierarzt nicht saugfähiges Katzenstreu (Katkor), damit der Kater etwas zum Scharren hat. Der Urin wird mit einer Pipette oder Spritze aufgesaugt und möglichst frisch untersucht. Ich würde einen Harnstatus sowie ein Harnsediment durchführen, um auf mögliche Entzündungen oder Harngries untersuchen zu können. Falls eine Erkrankung vorliegt, kann diese dann gezielt behandelt werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., zur Sicherheit würde ich eine Urinprobe Ihres Kater vom Tierarzt untersuchen lassen. Dazu entfernen Sie alles Katzenstreu und sorgen für einen staubfreien Untergrund. Falls Ihr Kater in ein leeres Katzenklo keinen Urin absetzen will, besorgen Sie sich beim Tierarzt nicht saugfähiges Katzenstreu (Katkor), damit der Kater etwas zum Scharren hat. Der Urin wird mit einer Pipette oder Spritze aufgesaugt und möglichst frisch untersucht. Ich würde einen Harnstatus sowie ein Harnsediment durchführen, um auf mögliche Entzündungen oder Harngries untersuchen zu können. Falls eine Erkrankung vorliegt, kann diese dann gezielt behandelt werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt