zurück zur Übersicht Auge 16.01.2011 von Nada S. Hallo liebes Ärzteteam, wir haben eine 6 Jahre alte Huskyhündin, die leider seit etwa 1 Jahr Probleme mit einem Auge hat. Wir waren schon 3 mal bei einer Augenärztin. Diagnose: keine Tränenflüßigkeit in einem Auge gar nicht und in dem anderem etwas. Also bekommt sie täglich Tränenersatz, was das Problem aber ist: Das eine Auge ist ständig voller Schleim so gelblich grün - wir spülen das ständig aus, aber leider wird es nicht besser; wir wissen nun keinen Rat mehr; wäre super, wenn Sie uns helfen könnten. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., die Tatsache, dass Sie bei einer speziellen Tierärztin für Augenheilkunde waren, ist sehr gut. So wie Sie die Symptome beschreiben, denke ich, dass zu der verminderten Tränenproduktion eine Infektion dazu gekommen ist. Der grünliche Schleim sollte mit abgekochtem erkalteten Wasser ausgewaschen werden und dann eine antibiotische Augensalbe 3-5 x tgl. ins Auge eingebracht werden. Vor der Anwendung der Augensalbe könnte eine Tupferprobe genommen werden, um die Augensalbe anhand des im Auge vorhandenen Keimspektrums auszuwählen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., die Tatsache, dass Sie bei einer speziellen Tierärztin für Augenheilkunde waren, ist sehr gut. So wie Sie die Symptome beschreiben, denke ich, dass zu der verminderten Tränenproduktion eine Infektion dazu gekommen ist. Der grünliche Schleim sollte mit abgekochtem erkalteten Wasser ausgewaschen werden und dann eine antibiotische Augensalbe 3-5 x tgl. ins Auge eingebracht werden. Vor der Anwendung der Augensalbe könnte eine Tupferprobe genommen werden, um die Augensalbe anhand des im Auge vorhandenen Keimspektrums auszuwählen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt