zurück zur Übersicht

Draußen füttern mit Futterdummy

von Thomas R.

Hallo! Ich habe einen 2 Jahre alten Ridgebackmischling 70 cm. Er ist ein totaler Ignorant draußen, ich kann ihn mit nichts locken. Ich habe gelesen, dass man solche Hunde nur noch draußen aus dem Futerbeutel füttern soll z.B. wenn er auf Ruf dann kommt. Frage ist jetzt: Bekommt er dadurch nicht eine Magendrehung? Weil nach dem Fressen sollen die Hunde ja ruhen, in dem Fall würde er ja aber rumrennen. Mit freundlichen Grüßen Thomas

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr R., durch das aus der Hand füttern auf dem Spaziergang binden Sie die Aufmerksamkeit Ihres Hundes an sich. Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren, ob Sie ihn damit locken können (vor allem wenn er hungrig ist, ist der Anreiz für den Hund natürlich entsprechend hoch). Es gibt viele Hundetrainer, die gerne mit dieser Methode arbeiten. Zum Thema Magendrehung: Die Empfehlung ist immer nach der Fütterung mindestens 2 Stunden dem Hund Pause zu geben. Nun soll er auf den Spaziergängen auch nicht die komplette Menge wie bei der Fütterung bekommen. Ausserdem hat eine Magendrehung mehrere Ursachen wie z.B. verdorbenes Futter, hoher Aschegehalt im Futter, zu stark aufquellendes Futter, zu viel Bewegung nach dem Fressen. Es sind auch vor allem großere Hunderassen betroffen. Viele Hunde haben auch vorgeschichtlich vor ihrer Magendrehung eine Phase, wo sie bereits an einer Verdauungstörung litten. Fazit: Ausschließen können Sie ein Restrisiko für eine Magendrehung mit der Fütterung auf dem Spaziergang nicht. Ich halte dies aber für ein kalkulierbares Risiko und würde diese Technik daher auch einsetzen. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung