zurück zur Übersicht Augen 05.02.2011 von Bunge H. Liebes Ärzteteam, heute habe ich mal wieder eine Frage an Sie: Unser Hund hat seit einigen Tagen immer tränende Augen. Ich habe sie schon mit Kamillentee ausgewaschen, aber es geht nicht weg. Das eine Auge ist auch etwas mehr betroffen als das andere. Haben Sie noch einen Tipp, was wir machen können, oder was es viell. sein könnte? Aber er hat keine Beschwerden dabei. Dann noch eine 2. Frage: Aus dem Penis kommt immer eine gelblich-grünliche Flüssigkeit, es tropft immer mal. Dies habe ich auch mit Kamillentee abgewaschen, da dies mein Tierarzt riet und sagte, dass bei Rüden sowas öfter ist. Jedoch sieht es nicht toll aus, wenn man auf den Fliesen und Teppich (da er ja auch mit drin ist) ständig die Flecken wegmachen muß. Habe Sie da viell. auch noch einen Tipp für mich? Vielen Dank schon im voraus für Ihre Bemühungen bei der Beantwortung meiner Fragen, ich freue mich sehr, dass man hier solche Dinge klären kann und immer gute Ratschläge von Ihnen erhält. Vielen Dank Heidi B. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., die tränenden Augen Ihres Hundes empfehle ich mit abgekochtem erkaltetem Wasser auszuwaschen. Kamillentee dagegen kann am Auge austrocknend wirken. Zusätzlich können Sie Euphrasia Augentropfen einsetzen. Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichen, rate ich, den Hund tierärztlich untersuchen zu lassen, dann eventuell eine Infektion, die anderweitig behandelt werden muss, dahinter steht. Der weißlich-grünliche Ausfluss aus der Penisspitze ist ein so genannter Präputialkatarrh. In gewissem Maß ist Sekretbildung durch verschiedene Drüsen des Rüden normal. Wenn allerdings eine grünliche Verfärbung eintritt, ist wahrscheinlich eine Entzündung dazu gekommen. Diese Infektion ist eine Tröpfcheninfektion und kommt bei Rüden häufig vor. Es werden Spülungen angewendet und in schlimmeren Fällen auch Antibiotika eingesetzt. Wie diese Spülungen durchgeführt werden, lassen Sie sich am besten vom Tierarzt zeigen und bekommen dort auch die entsprechenden Medikamente zur Behandlung. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., die tränenden Augen Ihres Hundes empfehle ich mit abgekochtem erkaltetem Wasser auszuwaschen. Kamillentee dagegen kann am Auge austrocknend wirken. Zusätzlich können Sie Euphrasia Augentropfen einsetzen. Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichen, rate ich, den Hund tierärztlich untersuchen zu lassen, dann eventuell eine Infektion, die anderweitig behandelt werden muss, dahinter steht. Der weißlich-grünliche Ausfluss aus der Penisspitze ist ein so genannter Präputialkatarrh. In gewissem Maß ist Sekretbildung durch verschiedene Drüsen des Rüden normal. Wenn allerdings eine grünliche Verfärbung eintritt, ist wahrscheinlich eine Entzündung dazu gekommen. Diese Infektion ist eine Tröpfcheninfektion und kommt bei Rüden häufig vor. Es werden Spülungen angewendet und in schlimmeren Fällen auch Antibiotika eingesetzt. Wie diese Spülungen durchgeführt werden, lassen Sie sich am besten vom Tierarzt zeigen und bekommen dort auch die entsprechenden Medikamente zur Behandlung. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt