zurück zur Übersicht Gewichtsprobleme 08.02.2011 von Silke M. Hallo, mein 7 Jahre alter, kastrierter Mischlingsrüde hat zuviel auf den Rippen. Trotz Seniorfutter und absoluter Kontrolle des Fressens verliert er nichts an Gewicht. Von seinem Trockenfutter kann er 120 g am Tag fressen. Ich gebe ihm aber nur zweimal 40g, damit er noch deinen Dentastick pro Tag und 2-3 Belohnungsleckerlies fressen kann. Wir sind täglich draussen, er läuft trotz Übergewicht gut mit und ist absoluter Balljunkie. An Bewegung mangelt es ihm nicht. Ich weiß nicht, was ich noch machen soll, überall hören wir "Oh, der ist aber gut im Futter!" Sollte ich sein Blut kontrollieren lassen? Vielen Dank für Ihre Hilfe Silke M. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., eventuell ist es sinnvoll, die Schilddrüse Ihres Hundes kontrollieren zu lassen. Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse neigen Hunde zu Übergewicht. Allerdings kommen dann meist weitere Symptome wie z.B. Trägheit und Leistungsabfall dazu. Falls Ihr Hund gleichzeitig sehr viel trinkt und am Rumpf besonders dick ist, aber eher dünne Beine hat, sollte auch an eine körpereigene Überproduktion an Kortison (Cushing) gedacht werden. Eine Untersuchung durchführen zu lassen ist sicherlich ein guter Ansatz, so kann zumindest eine Erkrankung ausgeschlossen werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., eventuell ist es sinnvoll, die Schilddrüse Ihres Hundes kontrollieren zu lassen. Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse neigen Hunde zu Übergewicht. Allerdings kommen dann meist weitere Symptome wie z.B. Trägheit und Leistungsabfall dazu. Falls Ihr Hund gleichzeitig sehr viel trinkt und am Rumpf besonders dick ist, aber eher dünne Beine hat, sollte auch an eine körpereigene Überproduktion an Kortison (Cushing) gedacht werden. Eine Untersuchung durchführen zu lassen ist sicherlich ein guter Ansatz, so kann zumindest eine Erkrankung ausgeschlossen werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt