zurück zur Übersicht

Gespaltene Krallen bei Labrador

von Irmgard S.

Hallo, mein dreijähriger Labrador hat sich jetzt zum vierten Mal innerhalb eines Jahres eine Kralle lädiert. Die Tierärzte, die ich bisher konsultierte, konnten sich das auch nicht erklären. Mein Hund ist quietschlebendig und spielt für sein Leben gern Frisbee. Ich vermute, dass er sich beim Bremsen verletzt. Wir spielen ausschließlich auf Rasen, nicht auf Asphalt. Soll ich ganz aufs Spielen verzichten oder das Spiel auf zehn Minuten beschränken? Mein Labrador könnte stundenlang spielen, wenn es nach ihm ginge. Jedenfalls werden wir in den nächsten Tagen bestimmt kein Frisbee spielen, da die lädierte Kralle erst richtig verheilen muss. Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Irmgard S.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau S., die Verletzungen der Krallen sind sicherlich eine Folge des Spielens. Die Krallen sollten so kurz wie möglich gehalten werden, damit das Verletzungsrisiko geringer ist. Eine grundlegende Krankheitsursache der Krallen vermute ich nicht. Bedenken Sie grundsätzlich, dass Frisbee Spielen mit schnellen Sprints und plötzlichem Abstoppen verbunden ist. Dies kann die Gelenke vermehrt belasten. Labradore können rassebedingt zu Problemen mit den Ellbogen und anderen Gelenken neigen. Um Ihren Hund auszupowern ist eine gleichmäßige Bewegung im Trab am Fahrrad für die Gelenke schonender. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung