zurück zur Übersicht Miaut nachts 23.02.2011 von Melanie M. Hallo, ich habe seit dem 20.02.11 eine 7 Monate alte Katze. Ich bin noch katzenunerfahren deswegen meine Frage. Also ich möchte nicht, dass Pinky mit bei mir im Bett/Schlafzimmer schläft. Von daher hab ich die Tür auch zu. In der restlichen Wohnung kann sie sich frei bewegen. Immer wenn ich ins Bett gehe, fängt sie an zu miauen. Das hört aber wieder sehr schnell auf. Dann nachts ab 4 Uhr fängt sie richtig an und hört auch kaum auf. Das Problem ist auch ich bin alleinerziehend und froh wenn ich nachts meine paar Std. Schlaf habe. Meine Tochter (5) wird auch jedes mal wach von Pinky. Hört das wieder auf? Wenn sie versteht, dass sie nicht zu mir ins Bett kann? Oder wird sie jede nacht aufs neue dieses Theater machen? Sie ist auch Freigänger und wenn sie sich hier eingwöhnt hat, kann sie auch wieder raus. Nur eben jetzt noch nicht. Ich hoffe, Sie können meine Frage beantworten und verbleibe bis dahin Mit freundlichen Grüßen Melanie M. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., für eine Freigang gewohnte Katze ist natürlich Hausarrest etwas sehr Schlimmes. Durch den Freigang werden die Katzen ganz anders beschäftigt und ausgefüllt. Viele Katzen langweilen sich bei reiner Wohnungshaltung (auch wenn das wie bei Ihnen nur als Übergang geplant ist). Verstärkt wird diese Unterbeschäftigung dadurch, dass die Tiere oft nicht alle Räume der Wohnung den ganzen Tag (und die Nacht) nutzen können. Ich würde die Katze einfach nach 2-3 Wochen Eingewöhnung rausgehen lassen. Bis dahin bleibt Ihnen nur übrig, das Miauen zu ignorieren und zu hoffen, dass Sie selbst und nicht Ihre Katze den längeren Atem hat. Versuchen Sie, Ihrer Katze über den Tag viel Beschäftigung und Kontakt zu geben. Die Katze kann beispielsweise ihr (Trocken-)Futter spielerisch in Gegenständen oder Spielzeugen oder in Verstecken selbst "erarbeiten". Hier gibt es viele Möglichkeiten, die Katze sinnvoll auszulasten... Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., für eine Freigang gewohnte Katze ist natürlich Hausarrest etwas sehr Schlimmes. Durch den Freigang werden die Katzen ganz anders beschäftigt und ausgefüllt. Viele Katzen langweilen sich bei reiner Wohnungshaltung (auch wenn das wie bei Ihnen nur als Übergang geplant ist). Verstärkt wird diese Unterbeschäftigung dadurch, dass die Tiere oft nicht alle Räume der Wohnung den ganzen Tag (und die Nacht) nutzen können. Ich würde die Katze einfach nach 2-3 Wochen Eingewöhnung rausgehen lassen. Bis dahin bleibt Ihnen nur übrig, das Miauen zu ignorieren und zu hoffen, dass Sie selbst und nicht Ihre Katze den längeren Atem hat. Versuchen Sie, Ihrer Katze über den Tag viel Beschäftigung und Kontakt zu geben. Die Katze kann beispielsweise ihr (Trocken-)Futter spielerisch in Gegenständen oder Spielzeugen oder in Verstecken selbst "erarbeiten". Hier gibt es viele Möglichkeiten, die Katze sinnvoll auszulasten... Herzliche Grüße Anette Fach