zurück zur Übersicht schlechte Verwertung des Fressens 26.02.2011 von Annelie K. Sehr geehrte Damen und Herren, meiner kleiner Münsterländer (Rüde, 4 Jahre, 20 kg) ist sehr temperamentvoll, arbeitet regelmäßig, frißt gerne und viel (!), nimmt aber nicht zu und hat auf dem Rücken noch immer 'flusiges' Fell wie als Welpe. Er ist gut bemuskelt, ansonsten hat er das alternative Gewichtsproblem: Er ist ziemlich dünn. Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse sind untersucht und in Ordnung, Leberwerte und Urin ebenfalls (er säuft auch nicht besonders viel). Ca. 3x die Woche hat er immer abends beim letzten Lösen Durchfall. Trockenfutter mit Getreide(Roggen, Weizen, Mais etc.) verträgt er nicht, er ist davon 'aufgedreht' und bekommt das schon lange nicht mehr. Futterzusätze (zuletzt Ziegenmilchpulver) brachten nichts. Die letzten Monate habe ich tägl. ca. 400 gr Rinti (Dosen) gefüttert und die halbe Tagesration vom Trockenfutter (James Wellbeloved Put und Reis), zusätzlich püriertes Obst und Gemüse, Joghurt ca. 1 Esslöffel, 3x wöchtlich ein bisschen Lebertran und Putenhalsstücke 2 - 3x wöchentlich. Eine Tierärztin empfahl mir, rohes Pferdefleisch ohne Gemüse etc. über 8 Wochen zu füttern, um eine Allergie gegen Futter auszuschließen. Die letzten beiden Wochen hat mein KLM 900 gr !!! rohes Pferdefleisch (nach ein paar Tagen habe ich noch Rinti untergemengt, also in den 900 gr. enthalten) gefressen, nichts zugenommen (Fell hat sich natürlich noch nicht geändert, Durchfall ist so geblieben). Was kann die Ursache sein??? MfG Amelie K. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., Sie haben ja bei Ihrem Hund schon relativ viel untersuchen lassen. Mit vier Jahren ist er immer noch ein eher jüngeres Tier. Wenn er sehr temperamentvoll ist und viel gearbeitet wird, dann verbrennt er natürlich auch entsprechend viel Energie. Den Durchfall drei Mal in der Woche und auch nur im Anschluss an ein geformtes Häufchen würde ich eher vernachlässigen. Wenn es dem Hund sonst gut geht, fände ich jetzt auch weitere Diagnostik wie die Entnahme von Gewebeproben aus dem Darm etwas über das Ziel "hinausgeschossen". Anhand von Kotproben können aber auch Untersuchungen auf Nahrungsausnutzung und die exokrine Bauchspeicheldrüsenfunktion gemacht werden. Falls dies noch nicht gemacht wurde, würde ich eher hier noch mal genau schauen. Herzliche Grüße und alles Gute Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., Sie haben ja bei Ihrem Hund schon relativ viel untersuchen lassen. Mit vier Jahren ist er immer noch ein eher jüngeres Tier. Wenn er sehr temperamentvoll ist und viel gearbeitet wird, dann verbrennt er natürlich auch entsprechend viel Energie. Den Durchfall drei Mal in der Woche und auch nur im Anschluss an ein geformtes Häufchen würde ich eher vernachlässigen. Wenn es dem Hund sonst gut geht, fände ich jetzt auch weitere Diagnostik wie die Entnahme von Gewebeproben aus dem Darm etwas über das Ziel "hinausgeschossen". Anhand von Kotproben können aber auch Untersuchungen auf Nahrungsausnutzung und die exokrine Bauchspeicheldrüsenfunktion gemacht werden. Falls dies noch nicht gemacht wurde, würde ich eher hier noch mal genau schauen. Herzliche Grüße und alles Gute Anette Fach