zurück zur Übersicht Zahnfleischentzündung 12.05.2011 von Sylvia N. Sehr geehrtes TA-Team, meine fast 2-jährige Katze hat seit einigen Monaten an verschiedenen Stellen entzündetes Zahnfleisch. Vom TA bekam sie Berberis D6 Globuli verordnet. (3x3 tgl.) Da sie es pur absolut nicht aufnehmen will, und sie auch kein Wasser aus dem Napf trinkt, in dem ich die Globulis auflösen könnte - habe ich sie nun in einzen winzigen Kleks Malzpaste verabreicht. Frage: Hat es in Verbindung mit der Malzpaste überhaupt Wirkung ? Und ist das Mittel bei Zahnfleischentzündungen überhaupt das richtige ? Ich las, das Berberis bei Nierenerkrankungen eingesetzt wird ? Haben Sie noch einen anderen Vorschlag, was ich ihr geben könnte, damit die Entzündung schnellstmöglichst eingedämmt wird und nicht fortschreitet ? Danke und viele Grüße Sylvia N. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., ich bin keine Homöopathin. Soweit ich weiß wird Berberis auch mehr bei Erkrankungen des Harnapparates eingesetzt. Bei Entzündungen in der Maulhöhle bei Katzen ist wichtig, dass die Zähne in einem guten Zustand sind. Dies bedeutet regelmäßige Zahnpflege und professionelle Zahnreinigung. Erkrankte Zähne sollten entfernt werden. Manchmal hilft auch nur ein Entfernen aller Backenzähne, damit die Maulschleimhaut zur Ruhe kommt. Alternativ werden auch Hormonspritzen eingesetzt. Besprechen Sie diese Möglichkeiten doch mal mit Ihrem Tierarzt. Er weiß, was bei Ihrem Tier in Frage kommt. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., ich bin keine Homöopathin. Soweit ich weiß wird Berberis auch mehr bei Erkrankungen des Harnapparates eingesetzt. Bei Entzündungen in der Maulhöhle bei Katzen ist wichtig, dass die Zähne in einem guten Zustand sind. Dies bedeutet regelmäßige Zahnpflege und professionelle Zahnreinigung. Erkrankte Zähne sollten entfernt werden. Manchmal hilft auch nur ein Entfernen aller Backenzähne, damit die Maulschleimhaut zur Ruhe kommt. Alternativ werden auch Hormonspritzen eingesetzt. Besprechen Sie diese Möglichkeiten doch mal mit Ihrem Tierarzt. Er weiß, was bei Ihrem Tier in Frage kommt. Herzliche Grüße Anette Fach