zurück zur Übersicht

Mehrere Fragen

von Susan T.

Hallo ich habe 2 Kaninchen. Beide werden dieses jahr 2 Jahre alt. Meine erste Frage: Mein Löwenkopf Zwergwidder ist im Nacken ziemlich kahl. Ist das normal? Sie niest ab und zu seitdem ich ihr ein anderes Heu gegeben habe. Die Nase ist danach etwas feucht aber später wieder trocken und mein anderer Zwerg hat nichts. Ist das auch normal? Ich bekomme nun eine kleine Katze ca 8 9 wochen alt. Wie oft muss ich sie entwurmen und kann es die nächsten Tage für die Kaninchen gefährlich werden, wenn ich sie ja erst die nächsten tage entwurme? Auf was muss ich achten und werden sich Kaninchen und Katze verstehen? Meine Kaninchen sind im Flur in einem Gehege. Liebe Grüße Susi

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau T., Kaninchen sind oft im Nackenbereich nur schüttern behaart. Falls die stelle größer wird oder weitere haarlose Stellen hinzukommen, stellen Sie bitte das Tier bei Ihrem Tierarzt vor. Ursächlich kann hierbei ein Hautpilz in Frage kommen (siehe hierzu auch Eintrag im Wissensportal auf der Tasso Homepage: Rubrik Service - Wissensportal - Tiergesundheit ). Es kann natürlich sein, dass das Kaninchen das aktuelle Heu nicht verträgt. Sie sollten einfach wieder das alte oder ein anderes kaufen. Die junge Katze sollte alle 14 Tage bis zu einem Alter von 12 Wochen entwurmt werden. Wenn die Katze älter als 3 Monate ist, reicht in der Regel eine Entwurmung alle drei Monate. Dies ist aber auch abhängig davon, wie die Katze lebt (Freigang, Fressen von Mäusen, Flohbefall). Ich würde die Katze soweiseo von den Kaninchen fernhalten, da die Verletzungsgefahr für die Kaninchen durch die Katzenkrallen sonst zu groß ist. Die Gefahr der gegenseitigen Ansteckung mit Würmern ist so ebenfalls eher minimal. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung