zurück zur Übersicht Fibro Sak. Tumore 01.06.2011 von Katja N. Guten Tag, mein Kater ist 12 Jahre. Im März wurden die Knoten festgestellt an der Schulter. Seitdem sind die massiv gewachsen, wie eine Perlenkette. Eine Biopsie wollten wir ihm ersparen, da OP nicht in Frage kommt. Teils frisst er sehr gut u. dann sind wieder Tage wo man das Gefühl hat, er sucht seinen Endplatz.Nun meine Frage, wie lange nach so einer Diagnose kann ein Tier noch gut leben. Wir wissen das man Katzen oft ihre Krankheit-Schmerzen nicht ansieht u. wollen ihn nicht zu früh einschläfern. Aber wann wissen wir wann der richtige Zeitpunkt ist? Danke Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau N., die Frage, wann der richtige Zeitpunkt ist, ein Tier einschlafen zu lassen, ist und bleibt schwierig. Ich finde, solange Sie den Eindruck haben, er kommt mit den Tumoren zurecht und hat ein lebenswertes Leben, können Sie ihn noch ein bißchen lassen. Wenn er aber Schwierigkeiten hat, sich zu bewegen, Schmerzen zeigt durch Lautäußerungen und eingeschränkte Bewegungen und immer schlechter frißt, denke ich, dann ist der Zeitpunkt gekommen. Fibrosarkome wachsen infiltrativ, das heißt ins Gewebe hinein und können zudem in die Lunge oder in andere Körperregionen streuen. Aus diesem Grund verschlechtert sich auch in der Regel das Allgemeinbefinden zunehmend. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrer Katze geht es nicht mehr gut, dann lassen Sie sie lieber einschlafen. Das Gefühl, zu früh gehandelt zu haben kann ebenso in das Gefühl, zu lange gewartet zu haben umschlagen und dies wäre dann zum Nachteil des Tieres. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau N., die Frage, wann der richtige Zeitpunkt ist, ein Tier einschlafen zu lassen, ist und bleibt schwierig. Ich finde, solange Sie den Eindruck haben, er kommt mit den Tumoren zurecht und hat ein lebenswertes Leben, können Sie ihn noch ein bißchen lassen. Wenn er aber Schwierigkeiten hat, sich zu bewegen, Schmerzen zeigt durch Lautäußerungen und eingeschränkte Bewegungen und immer schlechter frißt, denke ich, dann ist der Zeitpunkt gekommen. Fibrosarkome wachsen infiltrativ, das heißt ins Gewebe hinein und können zudem in die Lunge oder in andere Körperregionen streuen. Aus diesem Grund verschlechtert sich auch in der Regel das Allgemeinbefinden zunehmend. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrer Katze geht es nicht mehr gut, dann lassen Sie sie lieber einschlafen. Das Gefühl, zu früh gehandelt zu haben kann ebenso in das Gefühl, zu lange gewartet zu haben umschlagen und dies wäre dann zum Nachteil des Tieres. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt