zurück zur Übersicht Rückwärtsniesen 09.06.2011 von Susan K. Hallo, ich besitze einen Chihuahua-Rüden. Seit Welpenalter hat er das sogenannte Rückwärtsniesen.Anfänglich nur ganz selten.Jetzt ist er 2 Jahre alt und er hat diese Phänomen bis zu 5x am Tag.Ansonsten ist er putzmunter und zeigt keinerlei Symptome einer Beschwerde.Ich habe diese Problem bereits bei unserem Tierarzt angesprochen und er bekam zum Probieren ein medikament, das aber keine Wirkung zeigte.Er riet mir zur Beruhigung eine Röntgen-und Ultraschallaufnahme machen zu lassen, um Herz-und Lungenerkrankungen auszuschliessen.Ich bin jetzt hin und her gerissen,weil ich meinen Hund nicht unnötig mit Untersuchungen belasten möchte.Ich habe recherchiert, das diese Phänomen bei kleinrassigen Hunden sehr oft auftritt und als "normal" eingestuft wird. Auffällig bei meinem Hund ist, er hat das öfter, seitdem wir ein Hundetraining absolvieren...also vielleicht doch stressbedingt? Lg Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., ich Tierarzt hat natürlich recht, wenn er Ihnen rät, andere zugrundeliegende Erkrankungen bei Ihrem Hund auszuschliessen. Danach wären Sie dann auf der sicheren Seite. Da der Hund keine akute Symptomatik hat, halte ich es für vertetbar, die ganze Sache zu beobachten. Ihr Hund gehört ja auch als Rassen zu den Hunden, die am sog. Kurzköpfigkeitssyndrom leiden. Vielleicht hilft Ihnen zum Verständnis hierzu, den Eintrag im Wissensportal auf der Tasso-Homepage (http://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Medizin) einmal zu lesen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und verbleibe mit herzlichen Grüßen Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., ich Tierarzt hat natürlich recht, wenn er Ihnen rät, andere zugrundeliegende Erkrankungen bei Ihrem Hund auszuschliessen. Danach wären Sie dann auf der sicheren Seite. Da der Hund keine akute Symptomatik hat, halte ich es für vertetbar, die ganze Sache zu beobachten. Ihr Hund gehört ja auch als Rassen zu den Hunden, die am sog. Kurzköpfigkeitssyndrom leiden. Vielleicht hilft Ihnen zum Verständnis hierzu, den Eintrag im Wissensportal auf der Tasso-Homepage (http://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Medizin) einmal zu lesen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und verbleibe mit herzlichen Grüßen Anette Fach