zurück zur Übersicht diverse Fragen - Katzenanfänger 27.08.2011 von Bea E. Hallo, wir haben gestern aus dem Urlaub einen ca. 4-5 Monate alten Kater mitgebracht (wir hatten vor, nach dem Urlaub eine Katze aus dem Tierheim zu holen, aber auf dem Bauernhof war er übrig:-()). Es läuft alles prima. Hochwertiges Nassfutter haben wir schon, ich bin mir nur nicht sicher wegen der Menge, er wiegt ca. 2 kg, ich würde ihm das Futter auf 3 Mahlzeiten aufgeteilt geben, ist das okay? Und insgesamt ca. 100-150g ? (da es hochwertiges Futter ist, steht auf der Dose 200-250g bei einer 4kg Katze) kann man die Angabe einfach halbieren? Er wurde im Urlaub noch geimpft gegen Tollwut, Katzenseuche und Katzenschnupfen, was ist mit Leukose? Nach 4- Wochen Nachimpfung für Seuche und Schnupfen?? Er wurde auch dort per Tablette entwurmt,wie oft soll man das machen? Kann ich 1/2 Tablette Milberon nehmen? Muss man gegen Flöhe vorsorgen oder behandelt man erst bei Befall? Hatte an Frontline gedacht... Wie kann man erkennen, wie alt er ist?? In ca. 1 Monat wollen wir ihn kastrieren lassen, was kostet das ca.? Danke B.E. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., wenn Ihr neuer Kater Trockenfutter grundsätzlich verträgt und nicht z.B. mit Erbrechen darauf reagiert, empfehle ich Ihnen, dem Tier Trockenfutter zu füttern. Das ist besser für die Zähne der Katze. Hier stehen auch die empfohlenen Mengen jeweils auf den Produkten drauf. Daran würde ich mich auch erstmal halten und beobachten, wie sich der Kater vom Gewicht her entwickelt. Wird er zu schwer, braucht er weniger Futter und umgekehrt. Als Freigänger sollte der Kater nicht nur gegen Tollwut, Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft sein, sondern auch gegen Leukämievirus. Hier wird vor der ersten Impfung ein Bluttest empfohlen. Die Katze sollte nur geimpft werden, wenn im Test kein Virusmaterial im Blut gefunden wird. Die Grundimmunisierung beinhaltet mindestens zwei Injektionen im Abstand von 3-4 Wochen. Nach einem Jahr wird wieder nachgeimpft. Das Alter des Tieres wird der Tierarzt schätzen können, wenn er das Tier vor sich hat. Kastriert werden sollte der Kater mit 5-6 Monaten oder ab ca. 3 kg Gewicht. Entwurmt werden sollte er bis zum Alter von 3 Monaten alle 14 Tage, danach alle 3 Monate. Sie können den Kater vorbeugend monatlich gegen Flöhe behandeln oder auch erst, wenn er einen Befall hat. Dann kann die Behandlung aber intensiver, schwieriger und langwieriger werden. Flöhe sind auch auf den Menschen übertragbar. Also am besten erst gar keine bekommen. Viel Freude mit Ihrem Kater und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., wenn Ihr neuer Kater Trockenfutter grundsätzlich verträgt und nicht z.B. mit Erbrechen darauf reagiert, empfehle ich Ihnen, dem Tier Trockenfutter zu füttern. Das ist besser für die Zähne der Katze. Hier stehen auch die empfohlenen Mengen jeweils auf den Produkten drauf. Daran würde ich mich auch erstmal halten und beobachten, wie sich der Kater vom Gewicht her entwickelt. Wird er zu schwer, braucht er weniger Futter und umgekehrt. Als Freigänger sollte der Kater nicht nur gegen Tollwut, Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft sein, sondern auch gegen Leukämievirus. Hier wird vor der ersten Impfung ein Bluttest empfohlen. Die Katze sollte nur geimpft werden, wenn im Test kein Virusmaterial im Blut gefunden wird. Die Grundimmunisierung beinhaltet mindestens zwei Injektionen im Abstand von 3-4 Wochen. Nach einem Jahr wird wieder nachgeimpft. Das Alter des Tieres wird der Tierarzt schätzen können, wenn er das Tier vor sich hat. Kastriert werden sollte der Kater mit 5-6 Monaten oder ab ca. 3 kg Gewicht. Entwurmt werden sollte er bis zum Alter von 3 Monaten alle 14 Tage, danach alle 3 Monate. Sie können den Kater vorbeugend monatlich gegen Flöhe behandeln oder auch erst, wenn er einen Befall hat. Dann kann die Behandlung aber intensiver, schwieriger und langwieriger werden. Flöhe sind auch auf den Menschen übertragbar. Also am besten erst gar keine bekommen. Viel Freude mit Ihrem Kater und herzliche Grüße Anette Fach