Ich habe seit längeren Probleme mit meiner 7 Jahre alten kastrierten Katze:
Im Mai(?) die erste Krise: plötzlich geschwollenes Gesicht (rechte Backe) speicheln und kotzen (zähflüssiger gelber Schaum), schnell zum Notdienst, Verdacht auf Insektenstich aber keine Läsion gefunden, am nächsten Tag war alles wieder gut, ein paar Tage später habe ich eine kleine Läsion nah der Lippe innen gefunden, aber minimal, und ihr gings ja wieder gut.
Im Sommer hab ich ein Geschwür an der Lippe innen gesehen (gleiche Stelle wie im Mai, aber ob das damit zusammenhängt?), etwa so groß wie mein kleiner Fingernagel, rot-entzündet, nicht erhaben sondern eher leicht hineingefressen.
Also Katze eingepackt uns zum Tierarzt, beim Einpacken hab ich dann auch entdeckt daß sie sich den Bauch und den Schwanzansatz kahl geschleckt hat. Da ich davor auf ein anderen Trockenfutter ungestiegen bin lag der Verdacht nahe dass es am Futter liegt.
1. Behandlungsversuch für das Geschwür: Spritze mit Zylexis, daraufhin am übernachten Tag massive Verschlechterung (rot-geschwollende Ränder um das Geschwür und massives Kratzen am ganzen Körper), daher nach drei Tagen Kortison (Prednisolon) für ca 10 Tage und am Anfang parallel dazu Antibiotika. Kurz hats besser ausgeschaut, dann nach Ausschleichen des Kortisons Verschlechterung, sowohl vom Fellschlecken als auch von der Lippe.
Jetzt seit 14 Tagen Prednisolon und Antibiotika(Breitband, Name vergessen),Fell wächst jetzt nach, das ist deutlich besser (entweder aud Grund des Kortison, oder weil ich beim Trockenfutter auf ein Allergie-futter umgestiegen bin?), aber das Geschwür an der Lippe ist immer noch da, nicht wesentlich besser, nur "trockener".
Meine Ärztin meint wir wechseln jetzt das AB auf Suanatem.
Ist es überhaupt der richtige Weg? Ich bin verunsichert ob wir richtig therapieren, es dauert mir jetzt einfach schon viel zu lange. Hätten Sie noch Ideen, was man noch untersuchen oder versuchen könnte?
mfg Christine