zurück zur Übersicht Kreuzbandriss 11.10.2011 von Rebecca E. Hallo! Meine 9 Monate alte Staffhündin hat sich vor einigen Tagen einen Kreuzbandriss (hinten links) zugezogen. Meine Tierärztin versorgte Nyla erstmal mit Schmerzmitteln und einem pflanzlichen Präperat zur Stabilisierung der Bänder etc. In ein paar Tagen soll ich zur Kontrolle kommen. Dann könne man feststellen, ob das Kreuzband wirklich ganz ab sei oder eben nicht. Wenn dies der Fall sei, müsste ich die Hündin operieren lassen... Ich habe aber enorme Angst vor OPs bei meinen Hunden, da vor einigen Jahren mein Rüde aus einer Narkose nicht mehr wach wurde. Nun meine Frage. Gibt es eine andere Möglichkeit die Verletzung zu behandeln? Zum Beispiel durch gezielten Muskelaufbau? Lg Rebecca Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., ein Kreuzbandriss sollte schon chirurgisch versorgt werden. Gerade bei einem jungen Hund, ist ja das Ziel, möglichst wenig Arthrosebildung im Gelenk zu haben, damit das Tier ein aktives, schmerzfreies Hundeleben in Bewegung führen kann. Ich Zweifelsfall würde ich den Hund noch einmal bei einem speziell orthopädisch tätigen Kollegen vorstellen. Eine Untersuchung des Knies in Narkose sowie Röntgenaufnahmen werden hierzu oft benötigt. Schmerzmittel können Sie weitergeben, damit der Hund entlastet ist und weil die Präparate eine entstehende Arthrose in der Ausbildung verzögern sollen. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Hund alles Gute. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., ein Kreuzbandriss sollte schon chirurgisch versorgt werden. Gerade bei einem jungen Hund, ist ja das Ziel, möglichst wenig Arthrosebildung im Gelenk zu haben, damit das Tier ein aktives, schmerzfreies Hundeleben in Bewegung führen kann. Ich Zweifelsfall würde ich den Hund noch einmal bei einem speziell orthopädisch tätigen Kollegen vorstellen. Eine Untersuchung des Knies in Narkose sowie Röntgenaufnahmen werden hierzu oft benötigt. Schmerzmittel können Sie weitergeben, damit der Hund entlastet ist und weil die Präparate eine entstehende Arthrose in der Ausbildung verzögern sollen. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Hund alles Gute. Herzliche Grüße Anette Fach