zurück zur Übersicht dringende MRT-Untersuchung 20.10.2011 von Denise K. Hallo, mein Kater Tigger ist 13 Jahre alt und seit 14 Tagen verändert! Tierärzte/-Klinik und alle Untersuchungen wie Blutbild, Zuckertest, Bakterien, Pilztest, Virenuntersuchung und Herzultraschall geben keinen Aufschluss. Tigger bekommt seit acht Tagen Cortison und ein Kreislaufmedikament. Zur weiteren Behandlung müsste jetzt ein MRT gemacht werden. Bis jetzt konnte ich alle Kosten tragen, allerdings will sich die Klinik nicht auf einer 2-Ratenzahlung einlassen! Das wären circa 350 € pro Rate! Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll und erhoffe mir von Ihnen Hilfe oder eventuelle Möglichkeiten. Ich würde über eine baldige Antwort erfreut sein. Mit freundlichem Gruß, Denise K. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., fragen Sie doch mal in einer weiteren Klinik nach, ob dort eine MRT Untersuchung gemacht werden kann und ob Sie die Kosten im Rahmen eines Ratenzahlungsvertrages zahlen dürfen. Sie schreiben nicht, welche Veränderungen bei Ihrem Tier vorliegen. Wenn bisher alle Untersuchunge Ergebnisse im normalen Bereich geliefert haben, könnte es z.B. sein, dass die Veränderungen im Rahmen des normalen Alterungsprozesse vorkommen. Wichtig ist auch, in wie weit die Veränderungen die Lebensqualität des Tieres negativ beeinflussen. Eventuell muß ja die MRT nicht zwingend gemacht werden, um Ihrem Kater helfen zu können. Manchmal hilft auch eine symptomatische oder palliative Therapie. Ich würde im Zweifelsfall doch noch mal eine zweite Meinung einholen bzw. die verschiedenen Möglichkeiten mit meinem Tierarzt besprechen. Alles Gute und viel Erfolg. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., fragen Sie doch mal in einer weiteren Klinik nach, ob dort eine MRT Untersuchung gemacht werden kann und ob Sie die Kosten im Rahmen eines Ratenzahlungsvertrages zahlen dürfen. Sie schreiben nicht, welche Veränderungen bei Ihrem Tier vorliegen. Wenn bisher alle Untersuchunge Ergebnisse im normalen Bereich geliefert haben, könnte es z.B. sein, dass die Veränderungen im Rahmen des normalen Alterungsprozesse vorkommen. Wichtig ist auch, in wie weit die Veränderungen die Lebensqualität des Tieres negativ beeinflussen. Eventuell muß ja die MRT nicht zwingend gemacht werden, um Ihrem Kater helfen zu können. Manchmal hilft auch eine symptomatische oder palliative Therapie. Ich würde im Zweifelsfall doch noch mal eine zweite Meinung einholen bzw. die verschiedenen Möglichkeiten mit meinem Tierarzt besprechen. Alles Gute und viel Erfolg. Herzliche Grüße Anette Fach