zurück zur Übersicht Würmer 22.11.2011 von Kati S. Sehr geehrte Damen und Herren, meine Hund (8 Monate, Mischling) hat Würmer, Er hat seit ca. 8 Tagen Husten mit Würgreiz und ist etwas geschwächt, schläft viel. Letzte Woche Mittwoch war ich beim Tierarzt, habe Wurmkur bekommen. Am Donnerstag hat er sich übergeben. Am Freitag war ich nochmal beim Tierarzt, da ich morgens einen ca. 4 cm langen Wurm in seinem Kot gefunden habe. Dr. Arzt meinte, dass die Larven jetzt noch in der Luftröhre sitzen und ihn kitzeln, deshalb hustet er. Mein Hund hat noch 2 Spritzen bekommen, damit der Husten schneller weggeht. Der Arzt meinte dieser Husten hält ca. 10 Tage an. Jetzt hat sich dieser Husten etwas verändert, hört sich jetzt an wie Raucherhusten. Er strengt sich immer total an dabei. Aber er hustet nur in der Wohnung, draußen geht´s ihm besser. Ich wollte fragen, ob dass mit dem Husten normaler Verlauf ist oder ob ich mir noch mehr Sorgen machen sollte, als ich so schon habe. Sonst ist Kot und Fressen normal. Vielen Dank im Voraus Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., Larvenstadien mancher Würmer können bei ihrer Wanderung durch den Körper die Lunge passieren. (Toxocara canis, Ancylostomum caninum, Strongyloides stercoralis). Dabei können Symptome einer akuten Bronchitis entstehen. Sicherheitshalber sollte Ihr Hund auch antibiotisch abgedeckt werden, um Sekundärinfektionen der Lunge zu vermeiden. Bei verschlechtertem Allgemeinbefinden sollte Ihr Hund erneut tierärztlich untersucht werden und ebenfalls eine Röntgenkontrolle der Lunge erfolgen. Nach der Wurmkur sollte eine Kotkontrolle erfolgen, um sicher zu gehen, dass die Entwurmung vollständig war. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., Larvenstadien mancher Würmer können bei ihrer Wanderung durch den Körper die Lunge passieren. (Toxocara canis, Ancylostomum caninum, Strongyloides stercoralis). Dabei können Symptome einer akuten Bronchitis entstehen. Sicherheitshalber sollte Ihr Hund auch antibiotisch abgedeckt werden, um Sekundärinfektionen der Lunge zu vermeiden. Bei verschlechtertem Allgemeinbefinden sollte Ihr Hund erneut tierärztlich untersucht werden und ebenfalls eine Röntgenkontrolle der Lunge erfolgen. Nach der Wurmkur sollte eine Kotkontrolle erfolgen, um sicher zu gehen, dass die Entwurmung vollständig war. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt