zurück zur Übersicht

Autoimmunerkrankung

von Karin Q.

Mein 8 1/2 jähr. Groenendaelrüde hat immer wieder Krallenbettentzündungen an sämtlichen Pfoten und verhornte rissige Ballen, was bisher nicht geheilt werden konnte. Ist ein ANA-Test wegen einer Autoimmunerkrankung aussagefähig? Gibt es diesbezügl. noch andere Blutuntersuchungen? Ich habe gelesen, daß ein Hund mit einer Autoimmunerkrankung nicht geimpft werden soll (Quelle: Uni München).Autoimmunerkrankungen sollen auch entstehen durch Impfungen oder Medikamente? Für Ihre Antwort bin ich Ihnen sehr dankbar. Freundliche Grüße Karin Q.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau Q., die Entstehung von Autoimmunerkrankungen ist noch nicht vollständig geklärt. Ist eine solche Erkrankung nachgewiesen worden, helfen meist nur immununterdrückende Medikamente wie Steroide oder Zyklosporin. Sie können im Blut Test wie ANA oder Coombs je nach Erkrankung durchführen lassen. Ich würde aber bei Haut- oder Krallenveränderungen sicherlich auch eine Biopsie (Gewebeprobe) nehmen lassen, die dann histologisch durch einen Pathologen untersucht werden kann. An den Pfoten wird der Tierarzt diese Proben nur an einem betäubten Tier entnehmen können. Aber eine Histologie gibt mehr Diagnosesicherheit. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung