zurück zur Übersicht Knieverletzung 29.11.2011 von Sabine D. Mein Kater, 7 Jahre alt, hat eine Knieverletzung. Im Röntgenbild zeigt sich, dass mehrere Knochensplitter vor und hinter dem Gelenk zu sehen sind (bei der seitlichen Aufnahme). Das Unterschenkelbein zeigt eine kantige lädierte Oberfläche und es ist sowohl im Ober- als auch im Unterschenkelbein Arthrose erkennbar. Er kann nur noch mit einer Schonhaltung sitzen und humpel. Schnelles Laufen ´tut´ er garnicht mehr, auch nicht unter Schmerzmitteln. Der Haustierarzt rät mind. zu einer OP bei der die umherliegende Knochenteile entfernt werden. ggf. werden Ersatzbänder eingebracht. Er rät darüberhinaus jedoch eher zu einer Versteifung des Knies, weil es scheinbar langfristig eher anzuraten ist. Meine Frage: wie ist die gängige Praxis bei einer derartigen Knieschädigung. Kann die Katze nach einer Versteifung noch Treppensteigen? Ist ein versteiftes Knie nicht eher hinderlich? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., die freien Knochensplitter müssen in jedem Fall entfernt werden, da sie das Gelenk permanent reizen und zu Schmerzen und Entzündungen führen. Inwieweit andere OP-Methoden sinnvoll sind, kann nur nach Einblick in die Röntgenbilder beurteilt werden und muss letztendlich der Chirurg entscheiden. Ich würde grundsätzlich eine Gelenk erhaltende Maßnahme der totalen Gelenkversteifung vorziehen. Falls wirklich das Kniegelenk versteift werden muss, weil keine andere Maßnahme zu einem schmerzfreien Zustand führen würde, wird Ihr Kater nach einer Gewöhnungszeit wahrscheinlich auch mit einer solchen Beeinträchtigung klar kommen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., die freien Knochensplitter müssen in jedem Fall entfernt werden, da sie das Gelenk permanent reizen und zu Schmerzen und Entzündungen führen. Inwieweit andere OP-Methoden sinnvoll sind, kann nur nach Einblick in die Röntgenbilder beurteilt werden und muss letztendlich der Chirurg entscheiden. Ich würde grundsätzlich eine Gelenk erhaltende Maßnahme der totalen Gelenkversteifung vorziehen. Falls wirklich das Kniegelenk versteift werden muss, weil keine andere Maßnahme zu einem schmerzfreien Zustand führen würde, wird Ihr Kater nach einer Gewöhnungszeit wahrscheinlich auch mit einer solchen Beeinträchtigung klar kommen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt