zurück zur Übersicht Eosinophile Granulocytose 30.11.2011 von Uschi D. Mein Siamkater (Mix)2 Jahre alt, leidet immer wieder unter Ausschlag mit starker Schuppung. Manchmal auch mit sehr geschwollenem Mund. Die einzige Therapie die meinem Tierarzt einfällt, ist ihm Cortison zu spritzen. Gibt es nichts anderes, was evtl. schon im Vorfeld angewendet werden kann, damit die Krankheit nicht alle paar Wochen wieder ausbricht? Vielen Dank Uschi D. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., bei Ihrem Kater handelt es sich wahrscheinlich um das eosinophile Granulom. Betroffen sind häufig das Kinn, welches anschwillt, und die Hinterseite der Hinterbeine, aber auch andere Stellen können betroffen sein. Die Diagnose dieser Erkrankung wird durch das eine Biopsie und das typische Auftreten der Symptome gestellt. Aber es sollten ebenso andere Ursachen wie eine Allergie gegen Umweltallergene, gegen Flohspeichel und eine Überempfindlichkeit gegen Futtermittel ausgeschlossen werden. Bei jüngeren Tieren besteht die Hoffnung, dass das eosinophile Granulom von alleine ausheilt, in anderen Fällen werden häufig Kortisone gegeben. Da das Geschehen bei Ihrem Kater wiederholt aufgetreten ist, sollten auf jeden Fall allergische Ursachen abgeklärt werden. Wenn diese nicht vorliegen und die Beschwerden stark sind, können Koortisone gegeben werden. Vor einer Allergiediagnostik muss genügend lange auf Kortison verzichtet werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., bei Ihrem Kater handelt es sich wahrscheinlich um das eosinophile Granulom. Betroffen sind häufig das Kinn, welches anschwillt, und die Hinterseite der Hinterbeine, aber auch andere Stellen können betroffen sein. Die Diagnose dieser Erkrankung wird durch das eine Biopsie und das typische Auftreten der Symptome gestellt. Aber es sollten ebenso andere Ursachen wie eine Allergie gegen Umweltallergene, gegen Flohspeichel und eine Überempfindlichkeit gegen Futtermittel ausgeschlossen werden. Bei jüngeren Tieren besteht die Hoffnung, dass das eosinophile Granulom von alleine ausheilt, in anderen Fällen werden häufig Kortisone gegeben. Da das Geschehen bei Ihrem Kater wiederholt aufgetreten ist, sollten auf jeden Fall allergische Ursachen abgeklärt werden. Wenn diese nicht vorliegen und die Beschwerden stark sind, können Koortisone gegeben werden. Vor einer Allergiediagnostik muss genügend lange auf Kortison verzichtet werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt