zurück zur Übersicht Arthrose 02.12.2011 von Sylvia B. Hallo ich hätte mal eine Frage: Mein Hund humpelt ab und an mal mit ihrem linken Bein, wenn sie es zu stark belastet zum Beispiel wenn sie viel spielt. Ich hatte von einer Freundin gehört, dass es eventuell auch Arthrose sein kann. Und da habe ich die Frage, ob Arthrose auch Humpeln auslösen kann? Wenn ich das Bein durchbewege oder das Kniegelenk abtastete, äußert sie keine Schmerzen, sie jault nicht und zieht ihr Bein auch nicht zurück. Ist das einfach nur eine Überlastung des Beines? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., ja, Arthrosen können Schmerzen bei den betroffenen Tieren hervorrufen. Da der Hund ein Lauftier ist, sollte dann eine entsprechende angepasste Schmerztherapie mit sog. nichtsteroidalen Antiphlogistika. Wenn diese nicht mehr die gewünschte Besserung bringen, kann man auch auf Kortisonhaltige oder Kombipräparate zu gehen. Alternativ können auch homoöpathische Mittel als medikamentelle Therapie angewendet werden. Ausserdem gibt es noch weitere Therapieansätz wie z.B. Akupunktur, Goldimplantation, Magnetfeld etc. Falls es sich bei Ihrem Hund eher um einen kleineren Hund handelt, könnte bei ihm statt einer arthrotischen Gelenksveränderung z.B. um eine Patellaluxation (Verlagerung der Kniescheibe) handeln. Ich empfehle Ihnen, den Hund wegen dieser Symptomatik für eine abklärende Untersuchung bei Ihrem Tierarzt vorzustellen. Alles Gute. Mit freundlichen Grüßen Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., ja, Arthrosen können Schmerzen bei den betroffenen Tieren hervorrufen. Da der Hund ein Lauftier ist, sollte dann eine entsprechende angepasste Schmerztherapie mit sog. nichtsteroidalen Antiphlogistika. Wenn diese nicht mehr die gewünschte Besserung bringen, kann man auch auf Kortisonhaltige oder Kombipräparate zu gehen. Alternativ können auch homoöpathische Mittel als medikamentelle Therapie angewendet werden. Ausserdem gibt es noch weitere Therapieansätz wie z.B. Akupunktur, Goldimplantation, Magnetfeld etc. Falls es sich bei Ihrem Hund eher um einen kleineren Hund handelt, könnte bei ihm statt einer arthrotischen Gelenksveränderung z.B. um eine Patellaluxation (Verlagerung der Kniescheibe) handeln. Ich empfehle Ihnen, den Hund wegen dieser Symptomatik für eine abklärende Untersuchung bei Ihrem Tierarzt vorzustellen. Alles Gute. Mit freundlichen Grüßen Anette Fach