zurück zur Übersicht Frage 06.12.2011 von Irmgard W. Mein Westy ist seit ein paar Tagen sehr krank und wir waren gestern beim Tierarzt, es wurde eine starke Lungenentzündung beim Tierarzt festgestellt. Er hatte 40 Grad Fieber und bekam schwer Luft, hat auch eine starke Schleimbildung welche er mehrmals erbrochen hat, sowie starken Husten. Er frisst schon den fierten Tag nichts und nimmt auch kein Wasser zu sich, er liegt nur in seinem Körbchen und schläft viel. Wie gesagt gestern waren wir beim Tierarzt, er bekam eine Spritze zur Senkung des Fiebers und eine Spritze gegen das Erbrechen des Schleimes, sowie bekam er für den heutigen Tag eine Tab. Baytril 50mg. Morgen müssen wir wieder zum Tierarzt hoffen dass morgen alles besser ist. Nun meine Frage. Für was wird Baytril angewand und wie kann es überhaupt beim Hund zu einer Lungenentzündung kommen, er ist ein Rüde und 3. Jahre alt. Danke. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., Eine Lungenentzündung kann infektiöse und nicht infektiöse Ursachen haben. Infrage kommen verschiedene Kankheitserreger wie Viren und Bakterien, ebenso parasitäre oder mykotische Ursachen. Zu den nicht infektiösen Ursachen kann z.B. die Inhalation von Stäuben oder von Fremdkörpern wie z.B. Pflanzenteilen gehören. Das verwendete Baytril ist ein Antibiotikum, welches gegen bakterielle Entzündungen wirkt. Sollten sich die Symptome und das Befinden nicht deutlich gebessert haben, ist auch eine Röntgenaufnahme der Lunge in 2 Ebenen sinnvoll. Falls es Ihrem Hund bis heute nicht deutlich besser geht, sind wahrscheinlich weitere unterstützende Maßnahmen durch den Tierarzt nötig. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., Eine Lungenentzündung kann infektiöse und nicht infektiöse Ursachen haben. Infrage kommen verschiedene Kankheitserreger wie Viren und Bakterien, ebenso parasitäre oder mykotische Ursachen. Zu den nicht infektiösen Ursachen kann z.B. die Inhalation von Stäuben oder von Fremdkörpern wie z.B. Pflanzenteilen gehören. Das verwendete Baytril ist ein Antibiotikum, welches gegen bakterielle Entzündungen wirkt. Sollten sich die Symptome und das Befinden nicht deutlich gebessert haben, ist auch eine Röntgenaufnahme der Lunge in 2 Ebenen sinnvoll. Falls es Ihrem Hund bis heute nicht deutlich besser geht, sind wahrscheinlich weitere unterstützende Maßnahmen durch den Tierarzt nötig. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt