zurück zur Übersicht viel trinken, nicht essen 07.01.2012 von Heike J. Hallo Tasso-Team, erst einmal ein gutes, gesundes neues Jahr. Mein Problem: Bei meinem Kater Misun, 10 J., wurde im Novem im Rahmen einer Blutuntersuchung vor einer Zahnsanierung festgestellt, dass die Nierenwerte etwas erhöht waren, aber lt. TA nicht dramatisch und die Zuckerwerte sehr erhöht waren, was aber wohl auch auf Stress zurückgeführt werden kann. Wir wollten das jetzt Anfang Januar nochmal überprügen. Jetzt ist mir seit ca. 3 Wochen aufgefallen, dass er sehr sehr viel trinkt (eine Müslischale am Tag voll Wasser ist oft abends schon leer). Aufs Katzenklo geht er natürlich entsprechend oft. Seit gestern Abend möchte er aber auch nicht mehr essen, auch keine Leckerli. Kann das wirklich Diabetes sein und wenn ja: Wenn ich mit zum TA fahre, wird er wieder gestresst sein und die Werte evtl. erhöht. Ich weiß, dass es bei Menschen die Möglichkeit gibt, bei der Blutuntersuchung einen sog. "Langzeittest" zu machen. Gibt es das in der Tiermedizin auch ? Ich werde auf jeden Fall Anfang der Woche einen Termin in der Tierklinik machen, wüsste aber gern, ob eine solche Blutuntersuchung möglich bzw. sinnvoll ist. Vielen Dank und viele Grüße Heike J. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau J., ja, in der Tiermedizin gibt es auch die Möglichkeit, einen Langzeit-Blutzuckerwert zu bestimmen. Dieser heißt Fruktosamin. Das ist sinnvoll, da der Blutzucker bei Katzen eben allein durch Streß erhöht sein kann (ähnlich wie die Körpertemperatur und die weißen Blutkörperchen). Der Fruktosaminwert spiegelt den Blutzuckerspiegel der letzten 2-3 Wochen wieder. Wenn dieser Wert erhöht ist, liegt ein Diabetes vor. Die Zahnsanierung halte ich auch für sehr wichtig. Vorher muß aber ein Diabetes besser ausgeschlossen bzw. eingestellt werden. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau J., ja, in der Tiermedizin gibt es auch die Möglichkeit, einen Langzeit-Blutzuckerwert zu bestimmen. Dieser heißt Fruktosamin. Das ist sinnvoll, da der Blutzucker bei Katzen eben allein durch Streß erhöht sein kann (ähnlich wie die Körpertemperatur und die weißen Blutkörperchen). Der Fruktosaminwert spiegelt den Blutzuckerspiegel der letzten 2-3 Wochen wieder. Wenn dieser Wert erhöht ist, liegt ein Diabetes vor. Die Zahnsanierung halte ich auch für sehr wichtig. Vorher muß aber ein Diabetes besser ausgeschlossen bzw. eingestellt werden. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach