zurück zur Übersicht Wurmkur 11.01.2012 von Christina P. Ich habe zwei Katzen, z. Zt. ca. 7 Mo. alt. Seit ca. 1 Monat Freigänger. Es werden regelmäßige Wurmkuren empfohlen (ca.2x/Jahr). Da laut Tierarzt diese nicht prophylaktisch wirken, ist es nicht ratsamer Stuhlproben regelmäßig abzugeben und nur bei tatsächlichem Wurmbefall zu therapieren? Wenn ja, wie häufig sollte dies erfolgen? Welche Nebenwirkungen haben Wurmkuren für eine Katze? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., grundsätzlich haben Sie recht. Es wäre klug, Wurmbefall nur zu behandeln, wenn er auch vorliegt. Das Problem dabei ist, dass die Würmer im Darm leben. Im Kot sind in der Regel keine Parasiten sichtbar. Es können lediglich die ausgeschiedenen Wurmeier durch eine Untersuchung nach Anreicherung unter dem Mikroskop nachgewiesen werden. Nun scheiden aber die Würmer nicht ständig Eier aus. Das heißt es besteht die Möglichkeit, dass ein Tier Parasiten hat, ich eine Probe nehme und in dieser Probe die Parasiten oder deren Entwicklungsstadien aber nicht nachweisen kann. Aus diesem Grund sollte man für eine Kotuntersuchung immer Kot über drei aufeinanderfolgende Tage sammeln. Aber selbst dann besteht ein Restirisiko, dass der Test in Ordnug ist, das Tier aber dennoch Würmer hat. Von der zuständigen Kommission wird eine 3-4 Mal jährliche Entwurmung empfohlen, individuell angepasst an die jeweilige Situation des Tieres. Wurmkuren werden normalerweise gut von den Tieren vert! ragen. In Einzelfällen kann es mal zu erbrechen nach der Einnahme oder zu Durchfall kommen. Herzliche Grüße Anette Fach P.S. Würmer sind von der Katze auf den Menschen übertragbar!
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., grundsätzlich haben Sie recht. Es wäre klug, Wurmbefall nur zu behandeln, wenn er auch vorliegt. Das Problem dabei ist, dass die Würmer im Darm leben. Im Kot sind in der Regel keine Parasiten sichtbar. Es können lediglich die ausgeschiedenen Wurmeier durch eine Untersuchung nach Anreicherung unter dem Mikroskop nachgewiesen werden. Nun scheiden aber die Würmer nicht ständig Eier aus. Das heißt es besteht die Möglichkeit, dass ein Tier Parasiten hat, ich eine Probe nehme und in dieser Probe die Parasiten oder deren Entwicklungsstadien aber nicht nachweisen kann. Aus diesem Grund sollte man für eine Kotuntersuchung immer Kot über drei aufeinanderfolgende Tage sammeln. Aber selbst dann besteht ein Restirisiko, dass der Test in Ordnug ist, das Tier aber dennoch Würmer hat. Von der zuständigen Kommission wird eine 3-4 Mal jährliche Entwurmung empfohlen, individuell angepasst an die jeweilige Situation des Tieres. Wurmkuren werden normalerweise gut von den Tieren vert! ragen. In Einzelfällen kann es mal zu erbrechen nach der Einnahme oder zu Durchfall kommen. Herzliche Grüße Anette Fach P.S. Würmer sind von der Katze auf den Menschen übertragbar!