zurück zur Übersicht

Katze und menschlicher Säugling

von Daniela K.

Liebes Tasso Team, vielleicht finde ich hier einen Rat bevor ich meine Katze weggeben muss. Meine Katze habe ich aus unklaren Verhältnissen im November 2007 aufgenommen. Sie ist keine Kuschelkatze, kommt nur wenn sie es möchte, meistens in der nacht zum schlafen, mag nicht auf den Arm und wird aggressiv wenn man sie streichelt und sie es nicht möchte. Bei Besuch verzieht sie sich sofort unters bett. Bisher konnten wir damit gut leben und haben der katze ihren Freiraum gelassen.Kimba ist schätzungsweise 2004 geboren und wiegt ca 7 kg.Sie ist seeeeehr nervig wenn sie morgens nicht direkt ihr Futter bekommt und seit unsere Tochter auf der Welt ist, holt sie sich durch Futter erbetteln noch mehr Aufmerksamkeit und dass ist auch unsere Sorge.Wir haben das Gefühl, dass sie sich von uns abneigt und nur noch zum fressen um uns kuschelt.nachts kommt sie nur ins bett wenn sie sich versichert hat, dass unsere 5 monate alte Tochter nicht in Reichweite ist. Ansonsten liegt sie nur noch im anderen Zimmer auf der Couch oder liegt auf dem Balkon.Mit uns spielen tut sie nur wenige Minuten,dann mag sie wieder ihre Ruhe. Wir haben jetzt überlegt, sie wegzugeben oder eine 2. Katze, jung und männlich zu holen,damit sie einen Spielgefährten hat. Zu unserer Situation: Wir leben beide in der Stadt und die Katze soll nicht Freigänger werden, sie liebt den Balkon und die frische Luft,mag gar keine Kinder,meine Mann und ich sind beide zu Hause und haben Elternzeit.Die Katze hat 3 ZKDB. Was raten Sie uns ?

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau K., Ihre Katze ist wahrscheinlich noch immer durch die Situation mit dem Kind überfordert. Ich würde ihr noch Zeit lassen, damit klar zu kommen. Unterstützend können Sie sich täglich, am besten zur gleichen Tageszeit Zeit für sie nehmen und sie z.B. mit Futter zu sich locken. Anfangs ist es besser, wenn Ihre Tochter nicht in der Nähe ist, später kann das Kind schlafend dabei sein. So kann man den Kontakt zu dem Kind langsam aufbauen. Unterstützend würde ich einen Feliwaystecker, der das Wohlbefinden der Katze fördern soll, beim Tierarzt erwerben. Weggeben würde ich die Katze nur dann, wenn z.B. eine Gefährdung für das Kind vorliegt oder wenn die Katze sich auf das schlafende Kind legen könnte. Ansonsten ist nicht gesagt, dass es ihr woanders besser ergehen würde, da sie sich an ein neues Zuhause auch erst gewöhnen müsste, was für sie sicherlich schwierig ist. Ob eine zweite Katze eine Besserung der Situation herbei führt, ist auch nicht gesagt. Nicht immer profitiert die erste Katze von einer zweiten, hier spielen individuelle Vorlieben der Zweitkatze gegenüber eine große Rolle. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung