zurück zur Übersicht Baytril flavour bei Katzenkind 22.01.2012 von Janine S. Hallo, ich habe gestern Baytril für meine 4 Monate alte EKH Luzie bekommen, weil diese ständig eine Bindehautentzündung hat und Atemgeräusche, sie bekam vorher Synulox, was aber nicht half. Um also Chlamydien mit abzudecken nun Baytril, gestern hat sie schon eine halbe Tablette bekommen. Jetzt habe ich von Knorpelschäden und Organversagen gelesen und bin verunsichert. Soll ich die Behandlung fortführen? Wie oft kommt es zu solchen Folgeschäden. Mir geht es hier nicht um Nebenwirkungen wie Übelkeit, sondern um Verkürzung bzw. Beeinträchtigung im weiteren Leben. Es wäre schön, wenn sie mir da weiterhelfen können. LG Janine und Luzie Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., ich setze Baytril bei Katzen gar nicht mehr ein, da es Berichte über irreversible Netzhautschäden bei behandelten Katzen gibt. Das heißt wenn einen sog. Gyrasehemmer als Antibiotikum, dann finde ich z.B. Marbocyl besser. Der zweite Punkt ist die von Ihnen bereits genannte Gefahr der entstehenden Knorpelschäden. Aus diesem Grund sollten diese Wirkstoffe nicht bei Tieren im Wachstum eingesetzt werden. Ich die Universität München gibt aber meines Wissens bei Chlamydienverdacht oder -infektionen auch jungen Katzen Doxyzyklin. Eventuell ist das bei Ihrer Katze eine sicherere Alternative. Gute Heilung und viele Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., ich setze Baytril bei Katzen gar nicht mehr ein, da es Berichte über irreversible Netzhautschäden bei behandelten Katzen gibt. Das heißt wenn einen sog. Gyrasehemmer als Antibiotikum, dann finde ich z.B. Marbocyl besser. Der zweite Punkt ist die von Ihnen bereits genannte Gefahr der entstehenden Knorpelschäden. Aus diesem Grund sollten diese Wirkstoffe nicht bei Tieren im Wachstum eingesetzt werden. Ich die Universität München gibt aber meines Wissens bei Chlamydienverdacht oder -infektionen auch jungen Katzen Doxyzyklin. Eventuell ist das bei Ihrer Katze eine sicherere Alternative. Gute Heilung und viele Grüße Anette Fach