zurück zur Übersicht ständiges Putzen 26.01.2012 von Alexander L. Hallo Tierärzte-Team, mein kastrierter Kater LUCKY (11 Jahre, registriert bei Tasso) benimmt sich seit einigen Tagen sehr seltsam. Er ist sich rund um die Uhr am Putzen und kratzt sich auch oft. Manchmal bleibt er einfach stehen und schaut ganz erschrocken oder läuft ganz hektisch durch die Wohnung & springt auf Schränke oder Fensterbänke wo er sonst nie war. Wir haben eine Wunde am Bauch entdeckt die er sich draussen bei einem Kampf eingefangen haben könnte aber die war schon am abheilen. Vor einiger Zeit hatte er auch 1 Kampf mit einem stärkeren Kater. Ich weiss mir keinen Rat mehr, da er anscheinend auch nicht mehr viel schläft. Kann es evtl. eine Allergie sein? Sein Fell riecht jetzt auch nicht so als ob er irgendwo rein gefallen sei..... Vielen Dank & beste Grüsse Judith L. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L., mein erster Gedanke ist Flohbefall. Der Kater putzt und leckt sich und ist teilweise sogar erschrocken, wahrscheinlich weil ihn etwas gebissen hat. Durchkämmen Sie das Fell mit einem Flohkamm. Vielleicht finden Sie direkt einen Floh. Anderenfalls finden Sie schwarze Krümel, die durch verreiben auf einem weißen feuchten Tuch rotbraune Flecken ergeben. Das ist Flohkot, der Blut enthält. Aber auch ein sehr geringer Flohbefall, ohne dass man den beweisenden Floh findet, kann starken Juckreiz auslösen, da manche Tiere auch auf den Flohspeichel allergisch reagieren. Am besten Sie erwerben bei Ihrem Tierarzt die entsprechenden Flohpräparate für das Tier und die Umgebung. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L., mein erster Gedanke ist Flohbefall. Der Kater putzt und leckt sich und ist teilweise sogar erschrocken, wahrscheinlich weil ihn etwas gebissen hat. Durchkämmen Sie das Fell mit einem Flohkamm. Vielleicht finden Sie direkt einen Floh. Anderenfalls finden Sie schwarze Krümel, die durch verreiben auf einem weißen feuchten Tuch rotbraune Flecken ergeben. Das ist Flohkot, der Blut enthält. Aber auch ein sehr geringer Flohbefall, ohne dass man den beweisenden Floh findet, kann starken Juckreiz auslösen, da manche Tiere auch auf den Flohspeichel allergisch reagieren. Am besten Sie erwerben bei Ihrem Tierarzt die entsprechenden Flohpräparate für das Tier und die Umgebung. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt