zurück zur Übersicht Mein Hund haart 04.02.2012 von Margret W. Als erstens muss ich sagen, dass mein Hund gesund ist, Blutbild alles ok. aber mein Hund haart unheimlich Jahr ein und Jahr aus, wenn ich die Haare sammeln würde könnt ich schon ein Pulli stricken. Ich kann bürsten wie ich will, habe das Futter gewechselt nichts, hab ihm Lachsöl gegeben, nichts, Vitamine von meiner TA, alles hilft nichts. Was ich auch merke, ist, wenn ich ihn bürste, dass auch zum Teil Wurzeln mt rauskommen, aber sonst hat er ein sehr dichtes Haarkleid, er bekommt aber keine kahle Stellen nichts, streift er bei mir vorbei, hab ich gleich Haare an mir hängen. Ich muss dazu sagen, dass das Problem besteht, seit ich ihn habe als er 8 Monate war, jetzt ist er 9 Jahre, ein Schäfermix. Nun meine Frage, woran kann das liegen, ich möcht das Problem so gerne in den Griff bekommen. Mit freundlichen Grüßen Fr. W. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., übermäßiges Haaren kann ein Krankheitssymptom sein, kommt aber ebenso bei gesunden Tieren vor und ist oft auch rassebedingt. Viele Besitzer berichten von einer deutlichen Verbesserung des Fells und von reduziertem Haarausfall, seitdem Sie Ihre Hunde auf Rohfütterung umgestellt haben. Das sogenannte BARFen ist eine natürliche Fütterungsweise, bei der rohes Fleisch mit Gemüse und gekochten Kohlenhydraten verfüttert wird. Um die optimale Zusammensetzung für den eigenen Hund festzulegen, sollte man sich vor Beginn der Futterumstellung eingehend mit Literatur über das BARFen beschäftigen und sich auch mit Besitzern, die dies schon länger praktizieren, unterhalten. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., übermäßiges Haaren kann ein Krankheitssymptom sein, kommt aber ebenso bei gesunden Tieren vor und ist oft auch rassebedingt. Viele Besitzer berichten von einer deutlichen Verbesserung des Fells und von reduziertem Haarausfall, seitdem Sie Ihre Hunde auf Rohfütterung umgestellt haben. Das sogenannte BARFen ist eine natürliche Fütterungsweise, bei der rohes Fleisch mit Gemüse und gekochten Kohlenhydraten verfüttert wird. Um die optimale Zusammensetzung für den eigenen Hund festzulegen, sollte man sich vor Beginn der Futterumstellung eingehend mit Literatur über das BARFen beschäftigen und sich auch mit Besitzern, die dies schon länger praktizieren, unterhalten. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt