zurück zur Übersicht

Patellaluxation

von Lisa B.

Hallo, macht es Sinn, einen erst einjährigen Hund an beiden hinteren Beinen aufgrund einer Patellaluxation Grad 3 operieren zu lassen, wenn die Beschwerden in letzter Zeit nur noch sehr selten vorkommen? LG

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau B., Eine Patellaluxation Grad 3 bedeutet, dass eine deutliche Rotation im Kniegelenk vorliegt und die Gelenkmulde, in der sich die Kniescheibe bewegt, deutlich zu flach ist. Bei beidseitiger Luxation laufen die Hunde mit kurzen Schritten und gebeugten Knien. Es liegt eine Fehlbelastung im Kniegelenk vor, mögliche Folge kann eine Kreuzbandruptur sein, sowie eine Fehlbelastung der Muskulatur. Durch rechtzeitiges operatives Eingreifen können arthrotische Veränderungen mit schmerzhaften Folgen vermieden werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung