zurück zur Übersicht Patellaluxation 13.02.2012 von Lisa B. Hallo, macht es Sinn, einen erst einjährigen Hund an beiden hinteren Beinen aufgrund einer Patellaluxation Grad 3 operieren zu lassen, wenn die Beschwerden in letzter Zeit nur noch sehr selten vorkommen? LG Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., Eine Patellaluxation Grad 3 bedeutet, dass eine deutliche Rotation im Kniegelenk vorliegt und die Gelenkmulde, in der sich die Kniescheibe bewegt, deutlich zu flach ist. Bei beidseitiger Luxation laufen die Hunde mit kurzen Schritten und gebeugten Knien. Es liegt eine Fehlbelastung im Kniegelenk vor, mögliche Folge kann eine Kreuzbandruptur sein, sowie eine Fehlbelastung der Muskulatur. Durch rechtzeitiges operatives Eingreifen können arthrotische Veränderungen mit schmerzhaften Folgen vermieden werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., Eine Patellaluxation Grad 3 bedeutet, dass eine deutliche Rotation im Kniegelenk vorliegt und die Gelenkmulde, in der sich die Kniescheibe bewegt, deutlich zu flach ist. Bei beidseitiger Luxation laufen die Hunde mit kurzen Schritten und gebeugten Knien. Es liegt eine Fehlbelastung im Kniegelenk vor, mögliche Folge kann eine Kreuzbandruptur sein, sowie eine Fehlbelastung der Muskulatur. Durch rechtzeitiges operatives Eingreifen können arthrotische Veränderungen mit schmerzhaften Folgen vermieden werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt