zurück zur Übersicht Kahle Stelle auf Schulter 18.02.2012 von Daniela M. Hallo Mein Bergamascer-Mittelschnauzermischling wird diesen April 15 Jahre alt. Seit einigen Monaten leidet er an akuter Altersartrose. Dagegen erhält er das Medikament Phen-Pred (Antiphlogistikum,Analgetikum). Auch hat er am Ansatz der Rute eine arge Verdickung. Der Tierarzt meinte das sei eine Verstopfung der Duftdrüse, das gäbe es gerne bei alten Hunden. Heute habe ich eine ganz kahle Stelle auf der Schulter entdeckt. ca. 2cm gross im Durchmesser. Wovon kommt das? Was ist mit meinem Hund los, dass ihm die Haare ausgehen? Mache mir ernsthaft Sorgen. Wird meinem Hund in dieser Jahreskalt denn nicht kalt, wenn das mit den Haaren so weitergeht?? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., erstmal einen schönen Gruß in die Schweiz:-). Bei der Verdickung im oberen Bereich der Rute würde ich von dieser Stelle auch vermuten, dass es eine Entzündung bzw. Vergrößerung der Drüsen in diesem Bereich ist. Manchmal ist hier therapeutisch eine systemische Antibiose notwendig. Die andere kahle Stelle wird vermutlich damit nicht in direktem Zusammenhang stehen. Bei Haarausfall hilft oft nur, eine Gewebeprobe zum 'Pathologen zu schicken, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Eventuell ist dies unter lokaler Betäubung möglich. Parallel sollten hormonelle Erkrankungen wie Morbus Cushing oder eine Unterfunktion der Schilddrüse mittels Blut- bzw. Urinuntersuchung ausgeschlossen werden. Viel Erfolg und alles Gute. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., erstmal einen schönen Gruß in die Schweiz:-). Bei der Verdickung im oberen Bereich der Rute würde ich von dieser Stelle auch vermuten, dass es eine Entzündung bzw. Vergrößerung der Drüsen in diesem Bereich ist. Manchmal ist hier therapeutisch eine systemische Antibiose notwendig. Die andere kahle Stelle wird vermutlich damit nicht in direktem Zusammenhang stehen. Bei Haarausfall hilft oft nur, eine Gewebeprobe zum 'Pathologen zu schicken, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Eventuell ist dies unter lokaler Betäubung möglich. Parallel sollten hormonelle Erkrankungen wie Morbus Cushing oder eine Unterfunktion der Schilddrüse mittels Blut- bzw. Urinuntersuchung ausgeschlossen werden. Viel Erfolg und alles Gute. Herzliche Grüße Anette Fach