zurück zur Übersicht Flöhe 19.02.2012 von Ina R. Meine Katze hat Flöhe. Sie ist kein Freigänger jedoch ist mein Freund beim Bund und dadurch kann es vorkommen, dass er Zecken und Flöhe mit nach Hause bringt. Wir haben angefangen mit einem Flohhalsband, was aber leider nichts brachte, da die Flöhe sich dennoch eingenistet haben auf ihr. Danach haben wir Frontline von unserem TA geholt aber auch dies brachte nicht besserung auf langezeit. Wir sind mit ihr zum TA hin und haben noch mals Frontline geholt und auch eine Flohbombe für die Wohnung. Heute haben wir gemerkt, das sie wieder Flöhe hat. Wir haben ihr beim Kämmen ca. 7 Flöhe rausgeholt. Nun Frage ich mich, was können wir noch tun außer regelmäßiges Saugen, Bürsten und Frontline? Da meine Katze auch eine Allergie gegen Flohbisse hat(Laut unserem TA) ist es für sei eine Qual. Aber auch das Kämmen hat sie nicht gerne und ist stark am protestieren. Sie krazt nicht oder beißt aber man merkt, dass sie sich nicht wohl fühlt dabei uns gibt lautes mauzen von sich. Welche Behandlung kann ich noch angehen? Lieben Gruß Ina Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., die Flohbehandlung bei starkem Flohbefall sollte 3 Komponenten umfassen. Zum einen die Abtötung der erwachsenen Flöhe auf der Katze durch z.B. Frontline oder auch Stronghold oder Advocate, zum anderen eine Verhinderung der Flohvermehrung durch Wachstumsregulatoren. Hierzu kann z.B. Program eingesetzt werden. Es bewirkt, das die Flöhe nur unfruchtbare Eier ablegen können und damit der Vermehrungszyklus unterbrochen wird.Dieses Präparat wird monatlich gegeben, auch zur weiteren Prophylaxe. Die 3. Komponente ist die Umgebungsbehandlung. Saugen Sie so gründlich wie möglich alle Bereiche ab; alle Textilien, die waschbar sind, sollten auf 60 Grad gewaschen werden. Indoor Fogger töten Larven und Floheier ab, dies sollte ebenso wiederholt werden. Lassen Sie der behandelten Katze weiterhin Zutritt zu allen bisherigen Räumlichkeiten, um zu verhindern, dass Floheier in verdeckten Ecken nicht schlüpfen solange die Katze ferngehalten wird und damit nicht absterben. Durch die B! lutmahlzeit auf der Katze sterben diese dann ebenso ab. Da Floheier viele Monate überleben können, ist eine ausreichend lange Behandlung der Katze notwendig. Es kann durchaus sein, das Sie neu geschlüpfte Flöhe auf der Katze gefunden haben, die erst auf der behandelten Katze absterben können. Reagiert die Katze sehr stark mit Hautsymptomen auf die Flöhe, kann eventuell eine vorübergehende Kortisongabe Abhilfe verschaffen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., die Flohbehandlung bei starkem Flohbefall sollte 3 Komponenten umfassen. Zum einen die Abtötung der erwachsenen Flöhe auf der Katze durch z.B. Frontline oder auch Stronghold oder Advocate, zum anderen eine Verhinderung der Flohvermehrung durch Wachstumsregulatoren. Hierzu kann z.B. Program eingesetzt werden. Es bewirkt, das die Flöhe nur unfruchtbare Eier ablegen können und damit der Vermehrungszyklus unterbrochen wird.Dieses Präparat wird monatlich gegeben, auch zur weiteren Prophylaxe. Die 3. Komponente ist die Umgebungsbehandlung. Saugen Sie so gründlich wie möglich alle Bereiche ab; alle Textilien, die waschbar sind, sollten auf 60 Grad gewaschen werden. Indoor Fogger töten Larven und Floheier ab, dies sollte ebenso wiederholt werden. Lassen Sie der behandelten Katze weiterhin Zutritt zu allen bisherigen Räumlichkeiten, um zu verhindern, dass Floheier in verdeckten Ecken nicht schlüpfen solange die Katze ferngehalten wird und damit nicht absterben. Durch die B! lutmahlzeit auf der Katze sterben diese dann ebenso ab. Da Floheier viele Monate überleben können, ist eine ausreichend lange Behandlung der Katze notwendig. Es kann durchaus sein, das Sie neu geschlüpfte Flöhe auf der Katze gefunden haben, die erst auf der behandelten Katze absterben können. Reagiert die Katze sehr stark mit Hautsymptomen auf die Flöhe, kann eventuell eine vorübergehende Kortisongabe Abhilfe verschaffen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt