zurück zur Übersicht

Sterile noduläre Pannikulitis

von Sylvia K.

Liebes Tierärzte-Team, meine Australian Shepherd Hündin Molly leidet seit über 1 Jahr an einer sterilen nodulären Pannikulitis. Mit Cortison (50 mg Prednisolon jeden 2. Tag) haben wir die Krankheit in den Griff bekommen und sie hat seitdem keine offenen Stellen mehr. Allerdings mache ich mir Sorgen wegen der Nebenwirkungen von Cortison. Gibt es eine alternative Behandlung bei dieser Krankheit? Leider findet man sehr wenig Informationen im Internet. Viele Grüße Sylvia K.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau K., mit der Kortisongabe unterdrückt man die entzündliche Reaktion im Unterhautfettgewebe. Wenn dies gut funktioniert, würde ich keine anderen Medikamente einsetzen, sondern versuchen, die niedrigste noch wirksame Dosis herauszufinden durch schrittweise Reduktion des Kortisons. Dies sollten Sie aber nur in Absprache mit dem behandelten Tierarzt tun, da dieser den Patienten persönlich kennt. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung