zurück zur Übersicht Fellprobleme nach Kastration 27.02.2012 von Birgit K. Sehr geehrte Damen und Herren, mein Schnautzer-Pudelmix 13 Jahre mußte Ende 12/11 kastriert werden, da die Prostata entzündet war. seit ca 4 Wochen hat er Probleme mit dem Fell, es verfilzt trotz täglicher Fellpflege und wird am Hinterteil und den Beinen dünner. Kann das mit der Hormonumstellung zusammenhängen? Sein anderes Verhalten (Fressen, Trinken,Stuhlgang,Urin)hat sich nicht verändert, außer das er viel schläft, aber das hat er auch schon vor der OP gemacht. Er hat kein Fieber. Fressen wurde nicht umgestellt. Er kratzt sich zwar öfter, aber die Stellen sind nicht entzündet, oder blutig eitrig. Habe auch schon über Milben nachgedacht, aber mein 2.Hund zeigt keinerlei Anzeichen. Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen. Da ich seit 1.1.12 leider ALGHi2 beziehe, kann ich z.Zt. nicht zum Tierarzt, es sei dann es ist unumgängig. MfG B.K. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., die Hormonumstellung kann durchaus ein Grund für das veränderte Fell sein. Als erste Maßnahme können Sie täglich Leinöl ins Futter geben, da dies Haut und Haare unterstützt. Weiterhin sollten Sie gründlich nach Parasiten wie Flöhen Ausschau halten. Falls die Probleme anhalten, wäre doch ein Tierarztbesuch ratsam. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., die Hormonumstellung kann durchaus ein Grund für das veränderte Fell sein. Als erste Maßnahme können Sie täglich Leinöl ins Futter geben, da dies Haut und Haare unterstützt. Weiterhin sollten Sie gründlich nach Parasiten wie Flöhen Ausschau halten. Falls die Probleme anhalten, wäre doch ein Tierarztbesuch ratsam. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt