zurück zur Übersicht Hund kann nicht alleine Zuhause bleiben 10.03.2012 von Scarlett S. Sehr geehrte Damen und Herren, unser Felix kann nicht alleine Zuhause bleiben. Alle Tipps wie nur kurz aus dem Haus gehen und dann immer länger oder sich schon Stunden vorher fertig zu machen funktionieren nicht. Er bemerkt es sofort wenn man sich fertig macht und verfolgt einem ständig, schaut uns mit seinen treuen Augen an und wartet das sein Gurt angemacht wird. Er kratz an der Tür jault und bellt. Wir sind total eingeschränkt, da wir nichts ohne ihn unternehmen können. Nehmen wir ihn mit gehen die Probleme schon beim Autofahren los, es wird ihm übel und manchmal muss er sich dann auch übergeben. Gehen wir mit ihm an der Leine müssen wir uns ständig auf ihn konzentrieren, da wir nicht wissen wie er reagiert und gelegentlich vorbeigehende Menschen anfährt (Felix ist sehr ängstlich - Tierheimhund - wurde in Ungarn auf der Strasse aufgelesen), kommen uns Hunde entgegen ist es ganz schlimm, er ist kaum zu bändigen. Wir sind schon total frustriert, da es so keinen Spaß macht und wir langsam aber sicher von Freunden und Verwandten isoliert sind. Einen Tierpsychologen können wir uns nicht leisten, da wir ein kleines Einkommen haben. Würde es Felix schaden, sollten wir trotz seines Theaters weggehen? Ich möchte hier nichts falsch machen. Leider haben wir auch niemanden dem wir Felix geben könnten, sei es für ein paar Stunden und schon gar nicht im Urlaub. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie ein paar Tipps für uns hätten, auch was das Autofahren betrifft. Wir bedanke mich im voraus mit freundlichen Grüßen Scarlett S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., aufgrund seiner Vorgeschichte ist Felix in seinem Verhalten stark verunsichert und ist deshalb schwierig im Umgang mit anderen Tieren. Er braucht eine ganz klare Rangordnung innerhalb der Familie und sehr klare Strukturen bzw. Anweisungen. Viele Probleme können durch eine konsequente Erziehung und Erlernen der Grundlagen wie Sitz, Fuß, Platz und Platz mit liegenbleiben gemildert werden. Ich denke, die Teilnahme an Trainingsstunden im Hundeverein wäre sehr sinnvoll, da es schwierig ist, sich und dem Hund alles selbst beizubringen. Ein Hundeverein ist i.d.R. günstiger als eine Hundeschule, am besten Sie hören sich mal um. Weiterhin würde ich eine Hundebox empfehlen, sowohl für die Autofahrten wie auch für zuhause. Die Box ist dann sein Rückzugsort, an dem er sich sicher fühlt. Gewöhnen Sie ihn langsam an die Box, legen Sie ihm sein Kissen hinein und entfernen Sie das andere Hundekörbchen. (Selbstverständlich sind Sofa und Bett tabu.)Diese Hundebox kann er nachts und für die Zeiten Ihrer Abwesenheit benutzen. Legen Sie ihm ein getragenes Kleidungsstück von sich hinein und lassen Sie ein Radio laufen. Auch diese Zeiten sollen nur langsam gesteigert werden. Auf jeden Fall sollten Sie weiterhin auch mal ohne Hund weggehen können, er nimmt auf keinen Fall einen Schaden durch kurze Zeiten, in denen er alleine ist. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., aufgrund seiner Vorgeschichte ist Felix in seinem Verhalten stark verunsichert und ist deshalb schwierig im Umgang mit anderen Tieren. Er braucht eine ganz klare Rangordnung innerhalb der Familie und sehr klare Strukturen bzw. Anweisungen. Viele Probleme können durch eine konsequente Erziehung und Erlernen der Grundlagen wie Sitz, Fuß, Platz und Platz mit liegenbleiben gemildert werden. Ich denke, die Teilnahme an Trainingsstunden im Hundeverein wäre sehr sinnvoll, da es schwierig ist, sich und dem Hund alles selbst beizubringen. Ein Hundeverein ist i.d.R. günstiger als eine Hundeschule, am besten Sie hören sich mal um. Weiterhin würde ich eine Hundebox empfehlen, sowohl für die Autofahrten wie auch für zuhause. Die Box ist dann sein Rückzugsort, an dem er sich sicher fühlt. Gewöhnen Sie ihn langsam an die Box, legen Sie ihm sein Kissen hinein und entfernen Sie das andere Hundekörbchen. (Selbstverständlich sind Sofa und Bett tabu.)Diese Hundebox kann er nachts und für die Zeiten Ihrer Abwesenheit benutzen. Legen Sie ihm ein getragenes Kleidungsstück von sich hinein und lassen Sie ein Radio laufen. Auch diese Zeiten sollen nur langsam gesteigert werden. Auf jeden Fall sollten Sie weiterhin auch mal ohne Hund weggehen können, er nimmt auf keinen Fall einen Schaden durch kurze Zeiten, in denen er alleine ist. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt