zurück zur Übersicht

Wieviel trinken ist normal?

von Christiane N.

Guten Tag Ich habe eine Frage: Meine Katze ist sehr groß (60cm ohne Schwanz) und wiegt 6,5kg. Ich bin sehr besorgt, denn sie will immer fressen. Habe aber das Gefühl dass sie nur Aufmerksamkeit will (ist ein Findling), denn sie frisst auch nicht immer alles auf. Ich füttere morgens und mittags Nassfutter und ansonsten zwischendruch Trockenfutter. Als ich ihm im Tierheim geholt habe, war alles ok. Dann fing es an, dass ich ihm ein neues Futter gab (Tuhnfisch) und er musste sich übergeben und hatte dann immer Durchfall mit Blut. Dieser wurde durch Antibiotika behandelt. Nun gebe ich immer Spezialfutter, kaum versuche ich umzustellen, wieder Durchfall. Dann hat er sich zwischen Ohren und Augen das Fell weggekratzt bis er blutete. Habe nun Parasitenmittel hinaufgegeben und er krazt weniger.Ohren waren auch schwarz, obwohl meine Tierärztin eine Futtermittelallergie vermutet, was ich aber irgendwie nicht glaube.Nun ist mir auch aufgefallen, dass er mehr trinkt als am Anfang. Vielleicht weil ich mehr Trockenfutter gebe ich weiß nicht. Er trinkt eine Teetasse, vielleicht auch ein bisschen mehr. Meine Tierärztin hat jetzt Proben auf Diabetes gemacht. Ich bin sehr besorgt und vertraue meiner Ärztin aus bestimmten Gründen nicht mehr. Ansonsten ist der Kater (kastriert, circa 2 Jahre alst) sehr fit und verspielt und wirkt überhaupt nicht krank. Meine Tierärztin meint jedoch er trinke viel zu viel. Bin mir jedoch unsicher, denn er ist ja auch so groß und ich möchte ihn nicht immer die Autofahrt zur Ärztin zumuten, da er während der Fahrt immer Durchfall bekommt. Ich hoffe Sie können mir in etwa sagen ob meine Katze zuviel trinkt und ob ich mir Sorgen machen muss. Danke noch mal LG Christiane

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau N., die Trinkmenge hängt vom Wassergehalt im Futter und vom Salzgehalt ab, so dass es schwierig ist, eine exakte Wassermenge festzulegen, die maximal normal ist. Um einen Anhaltspunkt zu haben, müßten Sie über mehrere Tage täglich die Trinkmenge durch zurück messen des übrig gebliebenen Wassers ermitteln. Diabetes lässt sich durch die Bestimmung des Langzeitzuckerwertes Fruktosamin leicht ausschließen. Da Sie beschreiben, dass der Juckreiz nach Anwendung eines Antiparasitikums besser wurde, sollte dieses konsequent alle 4 Wochen bzw. laut Beschreibung des Herstellers angewendet werden. Vielleicht hatte er Flöhe. Schwarzes Sekret in den Ohren kann auf Milbenbefall oder Hefeinfektionen hindeuten. Auch dies sollte dann unbedingt behandelt werden. Falls die Haut unnatürlicherweise schwarz pigmentiert ist, kann dies auf ein allergisches Geschehen hindeuten. Der wiederkehrende Durchfall kann durch eine Futtermittelunverträglichkeit bedingt sein, dazu passen könnten auch eventuell allergische Hautreaktionen. Trotzdem sollte hier zuerst durch eine über 3 Tage gesammelte und zwischendurch kühl gelagerte Kotprobe auf Endoparasiten und Giardien untersucht werden. Da Ihr Kater mehrere Probleme hat, sollten Sie mit dem Tierarzt das diagnostische Vorgehen genau besprechen, damit dann entsprechend behandelt werden kann. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung