zurück zur Übersicht

Nachfrage zwecks Tierarzt

von Karl-Milan R.

Guten Tag, wir haben seit 1 Woche 5-monatigen Teckel-Welpe /Caesar/. Meine Frau war heute beim Tierarzt W. in Bayreuth gewesen, um dem Teckel den Registrierungs-Mikrochip einpflanzen zu lassen. Wahrscheinlich hat diese Arztpraxis nur mit großen Tieren was zu tun /Pferde u.ä./. Bei ersten Begegnung mit der Ärztin hat unser Teckel stark gebellt, was sonst er nie tut. Ärztin hat sofort nicht nur das Welpe, sondern auch meine Frau streng angeschimpft, dass Bellerei soll sie dem Teckel schnell abgewöhnen, sonst kann sie mit den Leuten Ärger kriegen. Bei Einspritzen des Mikrochipes ist Mikrochip dem Tiere aus seiner Haut wieder herausgefallen, was aber die Ärztin sofort nicht bemerkt hat. Lt. Ärztin war die Spritze zu dick gewesen. Sie hat den Chip noch einmal in die selbe Spritze gegeben, nochmal eingepflanzt und gesagt, meine Frau sollte die Haut des Tieres halten, dass Chip wieder nicht herausfällt. Ich weiß, dass jede Tierarzt viel zu tun hat. Die Ärztin sollte aber wissen, dass auch Hunde Stelle haben, auch den Hunden kann etwas weh tun. Hund erkennt sofort, wenn ihn jemand nicht mag. Dann mag er ihn auch nicht. Welpe konnte doch nicht dafür, wenn die Tierärztin nicht gelungen ist, das Mikrochip dem Tier einzupflanzen, oder dass sie es nicht kannte. Meine Frage: ich möchte den Tierarzt demnächst wechseln. Es wäre für unseren Hund zu viel Stress, noch mal diese Tierarztpraxis zu besuchen. Arztpraxis W. hat aber Unterlagen zu Registrierung unseres Hundes. Können wir ohne weiteres den Tierarzt wechseln, oder sollen wir Kopie den Unterlagen anfordern? Mit freundlichem Gruß Karl-Milan R.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr R., bei jeder Mikrochipimplantation gibt es mehrere Aufkleber mit der Nummer des Mikrochips, die dem Tierbesitzer ausgehändigt werden. Meist behält die Praxis einen dieser Aufkleber für die eigene Kartei, aber die anderen werden oder sollten dem Tierbesitzer mitgegeben werden. Damit können Sie Ihren Hund bei Tasso registrieren lassen. Ein weiterer Aufkleber wird in den blauen internationalen Impfpass geklebt und das Datum und die Implantationsstelle im Impfpass vermerkt. Wenn der Hund nicht mit ins Ausland reisen soll, reicht auch der gelbe nationale Impfpass aus. Falls es weitere Unterlagen zu Ihrem Hund in der Praxis gibt, können Sie diese auf jeden Fall anfordern. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung