zurück zur Übersicht Ohren 19.06.2012 von Udo W. Meine Dobermann-Hündin (nicht kupiert) kratzt sich oft an den Ohren. Auch massieren mag sie gerne, mit dem Finger lässt sie es sich gefallen, in den Ohren zu schreiben. Die Ohren riechen nicht, auch sind sie sauber. Ist es möglich, dass sie Milben hat, und was mache ich dagegen? Ich selber sitzt im Rollstuhl, kann also nicht zum Doc. Können Sie mir helfen? Vielen Dank Udo W. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr W., wahrscheinlich ist es notwendig, dass ein Tierarzt in der Tiefe des Ohres nachsieht, ob dort Sekret vorliegt. Es kann sich um Milben, Pilze oder Bakterien handeln. Eine Behandlung mit Medikamenten sollte aber nur nach vorheriger Untersuchung durch den Tierarzt erfolgen. Zuhause können Sie aber eine Reinigung des Ohres mit Ohrreiniger für Hunde durchführen. Dazu wird der Ohrreiniger in das Ohr eingegeben, massiert und danach das Ohr mit Tüchern von innen nach außen trocken gewischt. Wattestäbchen dürfen nicht angewendet werden. Falls diese Maßnahmen nicht helfen, bleibt ein Tierarztbesuch unumgänglich. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr W., wahrscheinlich ist es notwendig, dass ein Tierarzt in der Tiefe des Ohres nachsieht, ob dort Sekret vorliegt. Es kann sich um Milben, Pilze oder Bakterien handeln. Eine Behandlung mit Medikamenten sollte aber nur nach vorheriger Untersuchung durch den Tierarzt erfolgen. Zuhause können Sie aber eine Reinigung des Ohres mit Ohrreiniger für Hunde durchführen. Dazu wird der Ohrreiniger in das Ohr eingegeben, massiert und danach das Ohr mit Tüchern von innen nach außen trocken gewischt. Wattestäbchen dürfen nicht angewendet werden. Falls diese Maßnahmen nicht helfen, bleibt ein Tierarztbesuch unumgänglich. Viele Grüße B. Schmidt