zurück zur Übersicht hochgradiger Juckreiz 24.06.2012 von Ulla P. Guten Morgen, ich klicke gerade zum ersten Mal auch Ihren Aerztedienst an. Ich habe einen Dackelmix vor 2 Jahren aus dem Tierheim geholt, in denen er insgesamt wohl 6 Jahre war.Jetzt geschaetzt 7 Jahre. Von Anfang an der Uebernahme habe ich einen extremen Juckreiz festgestellt, den ich natuerlich auch 2 Tieraerzten vorgestellt habe. Seit fast 2 Jahren: monatliche Anaaldruesen-reinigung. Regelmaessige Floh/zecken/Milben-Kanuelen. Regelmässige rundum-Flohbehandlung. Mein 2ter bzw.1rster Dackel 7 Jahre, den habe ich seit seinem Welpenalter und den kann ich jederzeit rundum anschauen, pruefen. den Mixdackel aus dem Tierheim nicht: ist ein unangenehmer Beisser, deshaalb auch bei Tieraerzten Probleme bei Untersuchungen. Aerzte und ich tippen auf Flohalergie!! Blutuntersuchung hat nichts ergeben. Ihrer Meinung, was koennte ich noch tun, um es es Tier leichter machen? Pussteln oder Entzuendungen kann ich nicht feststellen. Das Futter habe ich x-mal umgestellt. Am besten geht Lammfleisch, trocken, ohne Getreide, kein Rind, Schwein, etc.s Die Heipädagogin schwoert auf rohes Fleisch!! Alle unsere Tieraerzte haben aber immer darauf hingewiesen: moeglichst kein rohes Fleisch. Bin fuer jeden Tip dankbar, Gruesse Ulla P. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., ich weiß nicht, ob bei Ihrem Hund jemals eine korrekte, vollständige Hautabklärung durchgeführt wurde. Dies würde beinhalten: eine ausführliche Vorgeschichtserhebung, allgemeine Untersuchung und spezielle Untersuchung der Haut, Hautgeschabsel zweifach, Untersuchung auf Hautpilz, Allergietest (Haut oder Blut), konsequente Testfütterung über 3 Monate und weiteres mehr. Ohne diese Untersuchunge läßt sich oft keine erfolgreiche Therapie einleiten. Wenn dies alles noch nicht gemacht wurde, würde ich zu einem Hautarzt für Tiere gehen und den Hund dort noch einmal vorstellen. Wenn die aktuelle Behandlung (Insektizide+Spezialfutter) ausreicht, um ohne Juckreiz zu sein und das Problem eher in dem Umgang mit dem Hund besteht (z.B. Auftragen des Spot on bei Bissigkeit) würde ich Sie eher an einen Hundetrainer verweisen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., ich weiß nicht, ob bei Ihrem Hund jemals eine korrekte, vollständige Hautabklärung durchgeführt wurde. Dies würde beinhalten: eine ausführliche Vorgeschichtserhebung, allgemeine Untersuchung und spezielle Untersuchung der Haut, Hautgeschabsel zweifach, Untersuchung auf Hautpilz, Allergietest (Haut oder Blut), konsequente Testfütterung über 3 Monate und weiteres mehr. Ohne diese Untersuchunge läßt sich oft keine erfolgreiche Therapie einleiten. Wenn dies alles noch nicht gemacht wurde, würde ich zu einem Hautarzt für Tiere gehen und den Hund dort noch einmal vorstellen. Wenn die aktuelle Behandlung (Insektizide+Spezialfutter) ausreicht, um ohne Juckreiz zu sein und das Problem eher in dem Umgang mit dem Hund besteht (z.B. Auftragen des Spot on bei Bissigkeit) würde ich Sie eher an einen Hundetrainer verweisen. Herzliche Grüße Anette Fach