zurück zur Übersicht Verfärbung der Iris 29.06.2012 von Dana H. Hallo! Ich habe eine Frage, die ich beim letzten Tierarztbesuch leider vergessen habe zu stellen. Ich habe einen knapp dreijährigen Labrador - Border Collie - Mischlingsrüden, der von Beginn an eine auffällig helle Augenfärbung aufwies. Sein Fell ist schwarz und seine Iris war bis vor kurzem im inneren, schmalen Ring dunkelbraun und im breiten, äußeren Ring gelblich-hellbraun. Vor ein paar Monaten fing sich die helle Regenbogenhaut an zu verfärben - und zwar in meines Erachtens nach recht merkwürdiger Weise: Es sieht ein wenig so aus, als wenn das dunkle Braun in unregelmäßigen Abständen unregelmäßig weit in den hellen Teil "hineinfließt". Es sind nun nicht mehr die typischen Ringe erkennbar, sondern der dunkelbraune Ring hat sich unregelmäßig nach außen ausgedehnt. Ich weiß nicht, ob das evt. ein Krankheitssymptom sein könnte und möchte gerne sicher gehen, da ich von diesem Phänomen noch nie gehört habe. Da er zudem ausgebildeter Rettungshund ist, wäre es für mich wichtig zu wissen ob diese Veränderung sich ggf. auf sein Sehvermögen auswirken kann. Über eine Einschätzung würde ich mich sehr freuen! Mit freundlichen Grüßen Dana H. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., da ich von dieser Stelle nicht ausschliessen kann, dass es sich um einen Tumor im Auge handelt, würde ich Sie bitten, zu einem speziellen Tieraugenarzt (bei der zuständigen Landestierärztekammer nachfragen, welcher Tierarzt in Ihrer Nähe eine entsprechende Zusatzausbildung hat) zu gehen. Dieser hat die entsprechende technische Ausrüxtung, um das Tierauge vollständig und korrekt zu untersuchen und wird Ihnen sicherlich einegenaue Diagnoseder Veränderungen liefern können. Ich drücke die Daumen, dass die Verfärbungen problemlos für den Hund sind, alles Gute, herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., da ich von dieser Stelle nicht ausschliessen kann, dass es sich um einen Tumor im Auge handelt, würde ich Sie bitten, zu einem speziellen Tieraugenarzt (bei der zuständigen Landestierärztekammer nachfragen, welcher Tierarzt in Ihrer Nähe eine entsprechende Zusatzausbildung hat) zu gehen. Dieser hat die entsprechende technische Ausrüxtung, um das Tierauge vollständig und korrekt zu untersuchen und wird Ihnen sicherlich einegenaue Diagnoseder Veränderungen liefern können. Ich drücke die Daumen, dass die Verfärbungen problemlos für den Hund sind, alles Gute, herzliche Grüße Anette Fach