zurück zur Übersicht Wasser / Bakterien / Viren / Gesundheit 03.07.2012 von Rico W. Hallo, super Idee, die Rubrik. Ich wollte wissen, ob Katzen sich mit Schneckenwürmern, Viren oder schädliche Bakterien über das Wasser in der Wohnung infizieren können und was ich zur Vorbeuge tun kann? Meine Molly trank nur unzureichend und ich musste ihr mit einer Videokammera zu Leibe rücken. Sie trank nicht aus ihrem Napf sondern aus dem Meerwasserbecken, Filteranlage. Sie manipulerte die Steuereinheit und soff mein Vorratzwasser (Destiliertes Wasser). Sie trinkt den Blumen das Wasser weg. Das Zuchtbecken für die Meer- und Süßwasseralgen hatte sie des nachts fasst "Trocken" gelegt. Die Geräte zeigen den Waserverlust sofort an. 3:42Uhr Alarm aus dem Algenbecken ertönte Niedrigwasser usw. Das ist Gott sei dank "Vorbei" Seit ich "Wassersteine" [Edelstene] eine Handvoll boden vollbedeckt im Trinkwasser habe ich bereit es im Blauen Glaskrug vor und nach 1 Woche bekommt es Molly in den Trinknapf ebenfals aus Glas seitdem läuft sie mir ständig nach, sobald ich den Kühlschrank öffne. Die Aquarien lässt sie jetzt in Ruhe geht aber vermehrt zum "Goldfischteich" PE-90L Zementwanne. Aber es sind noch kene Fische drin; ich überlege noch. Kleine Turmschnecken und Posthornschnecken, u, eine Teischmuschel ist drin und 2 sollen noch rein. Schilfroh ist drin und Grüne Fadenalgen die ich für die Salbenherstellung brauche. Ich schätze dass sie ca. 1L Wasser trinkt, wenn's warm ist sonst so rund 300ml. Verdunstungsprozesse kann ich hier nicht ermitteln. Sie steht seit den Edelstein Wasser wieder mitten im Leben ist ein Jahr alt und kommt aus dem Tierheim und hat Katzenschnupfen als Dauerkrankheit mit gebracht. Ach ja Beim "Gassi" gehen bevorzugt sie den Lövenzahn, wenn ich Ihn aber mit bringe weil sie nichts mit anzufangen. Ein wasser Spritzer aufs Fell und sie Wird aggressiv. Ja nun Wie sieht das Gesundheitlich aus? Ist das üblich für Weibliche Katzen? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr W., eine gesunde Katze trinkt je nach Fütterung zwischen 20-40 ml pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Das bedeutet, dass eine normalgewichtige Katze mit einem liter Wasser viel, viel, viel zu viel trinkt. Das ist krankhaft und sollte dringend tierärztlich untersucht werden. Destilliertes Wasser sollte die Katze auf keinen Fall trinken! Je nachdem, ob im Wasser Erreger wie Bakterien oder Viren oder Parasiten sind, kann sich die Katze damit anstecken. Sie sollte einfach normales Leitungswasser zur Verfügung haben. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr W., eine gesunde Katze trinkt je nach Fütterung zwischen 20-40 ml pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Das bedeutet, dass eine normalgewichtige Katze mit einem liter Wasser viel, viel, viel zu viel trinkt. Das ist krankhaft und sollte dringend tierärztlich untersucht werden. Destilliertes Wasser sollte die Katze auf keinen Fall trinken! Je nachdem, ob im Wasser Erreger wie Bakterien oder Viren oder Parasiten sind, kann sich die Katze damit anstecken. Sie sollte einfach normales Leitungswasser zur Verfügung haben. Herzliche Grüße Anette Fach