zurück zur Übersicht Wohnungskatze 23.01.2013 von Daniel S. Hallo TASSO, wie seht ihr das? Eine Katze, die immer drin ist, kann man auch rauslassen oder sollte man es so lassen, wie es ist? Brauchen sie den Freilauf generell? Oder geht es ihnen auch so gut? Abgesehen von den ganzen Faktoren... Aber wie fühlt sich die Katze dabei? Leider gibt es darüber viel zu wenig konkrete Infos. Mit freundlichen Grüßen, Daniel S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr S., ich persönlich finde, dass eine Katze grundsätzlich Freigang haben sollte. Nun kommt es aber auf die weiteren Umstände an. An einer stark befahrenen Strasse besteht natürlich das Risiko, dass die Katze überfahren oder angefahren wird. Das spricht eindeutig gegen das rauslassen. Es gibt aber auch Katzen, die damit jahrelang zurecht kommen. Das weiß man leider nicht vorher. Rassekatzen werden häufiger nur in der Wohnung gehalten, weil ein höheres Risiko besteht, dass sie jemand einfach mitnimmt. Grundsätzlich liegt bei Freigängern ein höheres Risiko vor, sich mit Krankheiten zu infizieren oder sich Verletzungen zuzufügen. Ebenso gibt es Katzen, die mit dem Leben in der Wohnung zufrieden sind und keinen Drang haben, raus zu gehen. Dann kann man es gerne dabei belassen. Wenn Sie allerdings in einer ruhigen Wohngegend leben und Ihre Katze gerne raus möchte, würde ich sie auch raus lassen. Die Katze sollte kastriert, geimpft, mit einem Mikrochip gekennzeichnet und bei Tasso registriert sein und mindestens 6 Wochen in der Wohnung leben, dann kann man sie raus lassen. Ich schlage dazu einen eher etwas regnerischen Tag vor, an dem sie die Katze hungrig raus lassen und bei ihrer Rückkehr füttern. So gewöhnt sie sich langsam an die neue Freiheit. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr S., ich persönlich finde, dass eine Katze grundsätzlich Freigang haben sollte. Nun kommt es aber auf die weiteren Umstände an. An einer stark befahrenen Strasse besteht natürlich das Risiko, dass die Katze überfahren oder angefahren wird. Das spricht eindeutig gegen das rauslassen. Es gibt aber auch Katzen, die damit jahrelang zurecht kommen. Das weiß man leider nicht vorher. Rassekatzen werden häufiger nur in der Wohnung gehalten, weil ein höheres Risiko besteht, dass sie jemand einfach mitnimmt. Grundsätzlich liegt bei Freigängern ein höheres Risiko vor, sich mit Krankheiten zu infizieren oder sich Verletzungen zuzufügen. Ebenso gibt es Katzen, die mit dem Leben in der Wohnung zufrieden sind und keinen Drang haben, raus zu gehen. Dann kann man es gerne dabei belassen. Wenn Sie allerdings in einer ruhigen Wohngegend leben und Ihre Katze gerne raus möchte, würde ich sie auch raus lassen. Die Katze sollte kastriert, geimpft, mit einem Mikrochip gekennzeichnet und bei Tasso registriert sein und mindestens 6 Wochen in der Wohnung leben, dann kann man sie raus lassen. Ich schlage dazu einen eher etwas regnerischen Tag vor, an dem sie die Katze hungrig raus lassen und bei ihrer Rückkehr füttern. So gewöhnt sie sich langsam an die neue Freiheit. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt