zurück zur Übersicht Husten 28.01.2013 von Christine E. Hund 13 Jahre aus Serbien, Außenhaltung, seit 2 Wochen in Deutschland, hustet seit einigen Wochen/Monaten, bisher mit AB behandelt. Lauter nicht produktiver Husten ca 4-6 mal, insbesondere nach Ruhephasen (morgends nach dem Aufwachen) etwa 3-4x täglich, nicht nach oder bei Anstrengung. Kein Nasenausfluß, keine erhöhte Temp., ungestörtes Allgemeinbefinden, erhaltene Freßlust. Viele Hunde in Serbien leiden an Dirofilariose Im Dez. 12 erhöhte Leuko- und Thrombozytenanzahl, AST 81,2 (max. 48,5), ALT 76,9 (Max. 57,3) Was sollen wir tun? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau E., ich würde auf jeden Fall den Hund auf Reisekrankheite und im besonderen auf die Herzwurmerkrankung untersuchen lassen. Der Nachweis einer Herzwurminfektion läßt sich aber erst 5-6 Monate nach der Infektion nachweisen. Im negativen Fall sollte die Untersuchung wiederholt werden. Je nach Schwere der Symptome können auch Röntgenuntersuchungen oder ein Herzultraschalls sinnvoll sein. Immerhin ist es auch möglich, dass Ihr Hund, auch aufgrund seines Alters, eine andere Erkrankung des Herzens oder der Lunge hat. Auf jeden Fall sollte der Hund tierärztlich untersucht werden und eine gegebenfalls vorliegende Atemwegserkrankung anderer Ursache auch behandelt werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau E., ich würde auf jeden Fall den Hund auf Reisekrankheite und im besonderen auf die Herzwurmerkrankung untersuchen lassen. Der Nachweis einer Herzwurminfektion läßt sich aber erst 5-6 Monate nach der Infektion nachweisen. Im negativen Fall sollte die Untersuchung wiederholt werden. Je nach Schwere der Symptome können auch Röntgenuntersuchungen oder ein Herzultraschalls sinnvoll sein. Immerhin ist es auch möglich, dass Ihr Hund, auch aufgrund seines Alters, eine andere Erkrankung des Herzens oder der Lunge hat. Auf jeden Fall sollte der Hund tierärztlich untersucht werden und eine gegebenfalls vorliegende Atemwegserkrankung anderer Ursache auch behandelt werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt