zurück zur Übersicht

frisst nicht

von Melanie L.

Meine Hündin(Berner-Sennenmix,10 Jahre)ist seit 2 Monaten krank und kein Tierarzt hat bis jetzt rausbekommen, was sie hat! Es fing alles damit an, dass sie keinen Appetit mehr hatte, 2 Tage später kam Husten hinzu. Der Tierarzt hat ihr Hustensaft mitgegeben. Der Husten war nach 3 Tagen weg, aber sie verweigerte nun ganz das Fressen. Wir haben ein Blutbild machen lassen, dieses sah nicht gut aus, Leberwerte erhöht, Eosinophile erhöht, Harnwerte erhöht, Pankreas erhöht und noch einiges mehr. Es wurde dann eine Röntgenaufnahme vom Bauch gemacht, war aber nichts zu sehen. Sie wurde dann auf Bauchspeicheldrüsenentzündung behandelt,aber erfolglos. Sind dann in eine Tierklinik gefahren, dort wurde Ultraschall vom Bauch, CT vom Kopf und Röntgenaufnahme vom Brustkorb gemacht. Alles ohne Befund, allerdings ist das Herz wohl zu klein, sie meinten, es sei wohl durch den hohen Flüssigkeitsverlust geschrumpft!Sie wird bis heute zu Hause mit Flüssignahrung und Hilfe einer großen Spritze zwangsernährt. Wir sind wieder in eine andere Klinik gefahren, dort wurde der Urin und Kot untersucht. Im Kot wurden 3 Bakterien gefunden(Streptokokken ,Clostridien, Klebsiella Pneumoniae). Es hieß aber, dass dies nichts mit dem Fressverhalten zu tun habe. Nach der Urinuntersuchung kam der Verdacht auf Morbus Addison, der ACTH Test war aber negativ. Fieber hat sie nicht. Schmerzmittel wirken auch nicht. Mittlerweile trinkt sie auch nicht mehr richtig. Wir wissen nicht mehr, was wir machen sollen. Unsere Hündin hat schon 9 Kg abgenommen. Sie ist schon sehr schwach und zittert ab und zu und ihr läuft oft klare Flüssigkeit aus der Nase. Sie schleckt sich auch sehr oft das Maul. Draussen ist sie allerdings fast wie immer und will spielen. Bitte helft mir!

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau L., da haben Sie ja schon Einiges durchgemacht mit Ihrem Hund. Ich verstehe Ihre Verzweiflung. Vom Medizinischen her fallen mir zum Thema Husten und erhöhte Eosinophile (= Anteil der weißen Blutkörperchen, die bei Allergien und Parasitenbefall erhöht sind) spontan Lungenwürmer als Ursache ein. Diese können in einer Kotprobe (über drei Tage sammeln, da Wumrlarven oder -eier nicht ständig im Kot vorhanden sind) im Labor nachgewiesen werden. Ansonsten gibt es manchmal leider so unklare Krankheitsverläufe. Hier würde ich dann immer eine größere Klinik wie z.B. eine der Universitätskliniken (München, Gießen) oder auch als private Klinik z.B. die Tierklinik Hofheim aufsuchen. Am besten schicken Sie alle Befunde vorab schon mal zur Ansicht hin und nehmen diese auch zum Termin noch einmal mit. Alles Gute und viel Erfolg! Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung