zurück zur Übersicht Diabetes 04.03.2013 von Gerda S. Hallo, ich habe gelesen, dass Caninsulin für Katzen nicht geeignet sein soll. Kann es sein dass sich die Einstellung dadurch nicht gut anläuft und wieviel darf ich einer 4 Kilo schweren Katze davon geben? mfg G. S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., Caninsulin ist für die Diabetesbehandlung von Hunden und Katzen zugelassen und geeignet. Die Dosierung richtet sich nach der Höhe des Blutzuckerspiegels und nach der Höhe des Langzeitzuckerwertes Fruktosamin. Gut ist es, wenn Tageszuckerprofile zuhause erstellt werden können. Daher kann ich Ihnen keine Dosierungsangabe nennen. Die Dosisfestlegung des Insulins sollte in der Hand des behandelnden Tierarztes liegen, da anderenfalls die Gefahr einer gefährlichen Unterzuckerung oder Überzuckerung entstehen kann. Wichtig ist, das die Katze immer nach der Nahrungsaufnahme gespritzt wird. Das Futter sollte in der Zusammensetzung und Menge möglichst gleich sein. Gut geeignet sind spezielle Futtermittel für diabetische Katzen. Zudem werden Katzen 2x täglich mit Caninsulin gespritzt. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., Caninsulin ist für die Diabetesbehandlung von Hunden und Katzen zugelassen und geeignet. Die Dosierung richtet sich nach der Höhe des Blutzuckerspiegels und nach der Höhe des Langzeitzuckerwertes Fruktosamin. Gut ist es, wenn Tageszuckerprofile zuhause erstellt werden können. Daher kann ich Ihnen keine Dosierungsangabe nennen. Die Dosisfestlegung des Insulins sollte in der Hand des behandelnden Tierarztes liegen, da anderenfalls die Gefahr einer gefährlichen Unterzuckerung oder Überzuckerung entstehen kann. Wichtig ist, das die Katze immer nach der Nahrungsaufnahme gespritzt wird. Das Futter sollte in der Zusammensetzung und Menge möglichst gleich sein. Gut geeignet sind spezielle Futtermittel für diabetische Katzen. Zudem werden Katzen 2x täglich mit Caninsulin gespritzt. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt