zurück zur Übersicht Beagle, weiblich kastriert, 6 Jahre 17.03.2013 von Silke S. Vor 6 Wochen hatte mein Beagle plötzlich am Hals und Brustbereich extreme Zuckungen, Tierarzt öffnete ihr das Maul und sie jaulte sie reagierte auch auf schmerz als der Kopf nach unten gedrückt wurde und sie wollte nicht spazieren gehen sie setzte sich hin und ist nicht mehr weiter gegangen. Tierarzt gab ihr erst Schmerzmittel...solange die Wirkung anhielt hatte sie keine Zuckungen...dann wurde Cortison gegeben 2x20mg und sind jetzt bei jeden 2.Tag 5mg...seitdem das Cortison so wenig ist hat sie wieder Zuckungen, sie hechelt auch so komisch und manchmal hängt die Zunge seitlich raus...kein Fieber, frißt gut, hat 21kg...was könnte das sein? Kiefermuskelmyositis? Welche Untersuchungen würden sie noch empfehlen? Im voraus Danke Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., hier kommen mehrere mögliche Ursachen in Frage. Wichtig wäre schon, durch weitere Diagnostik die genaue Ursache zu finden, damit der Hund möglichst gezielt behandelt werden kann. Hierzu würden für mich auf jeden Fall Röntgenuntersuchungen der Wirbelsäule sowie Blutuntersuchungen auch auf Erregerkontakt zählen. Mit sechs Jahren ist Ihre Hündin ja noch kein alter Hund. Da wäre es gut, wenn sie nicht lange oder dauerhaft Kortison nehmen müßte. Die anderen von Ihnen beschriebenen Symptome (Hecheln) können auch eine Kortison-Nebenwirkung sein. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., hier kommen mehrere mögliche Ursachen in Frage. Wichtig wäre schon, durch weitere Diagnostik die genaue Ursache zu finden, damit der Hund möglichst gezielt behandelt werden kann. Hierzu würden für mich auf jeden Fall Röntgenuntersuchungen der Wirbelsäule sowie Blutuntersuchungen auch auf Erregerkontakt zählen. Mit sechs Jahren ist Ihre Hündin ja noch kein alter Hund. Da wäre es gut, wenn sie nicht lange oder dauerhaft Kortison nehmen müßte. Die anderen von Ihnen beschriebenen Symptome (Hecheln) können auch eine Kortison-Nebenwirkung sein. Herzliche Grüße Anette Fach